Sport
Sport-News

Sport-News: Barça sichert sich den Meistertitel

Sport-News

Barça sichert sich den Meistertitel +++ UEFA-Funktionäre protestieren gegen Infantino

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
15.05.2025, 23:3315.05.2025, 23:33
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Barça sichert sich den Meistertitel
Der FC Barcelona sichert sich am Donnerstagabend beim Stadtrivalen Espanyol vorzeitig den 28. Meistertitel. Lamine Yamal und Fermin Lopez treffen zum 2:0-Sieg.

Zwei Runden vor Schluss ist Barcelona vom ersten Verfolger Real Madrid nicht mehr einzuholen und feiert einen verdienten Erfolg im traditionellen Duell mit der Konkurrenz aus Madrid. Letztmals ging die spanische Meisterschaft 2004 nicht an Barça, Real oder Atlético. Auf Valencias letzten Triumph folgten 12 Titel von Barcelona, 7 von Real Madrid und 2 von Atlético Madrid.

In dieser Saison marschierte Barcelona besonders eindrücklich zum Titel, dem nach finanziell schwierigen Jahren eine spezielle Bedeutung zukommt. Unter dem neuen Trainer Hansi Flick spielten die Katalanen nicht nur erfolgreich, sondern waren spielerisch spektakulär – in erster Linie mit den beiden Flügelstürmern Raphinha und Lamine Yamal, dem gegen Espanyol mit einem herrlichen Tor in der 53. Minute das 1:0 gelang. Fermin Lopez machte in der Nachspielzeit alles klar.

Espanyol Barcelona - FC Barcelona 0:2 (0:1)
Tore: 53. Yamal 0:1. 96. Fermin Lopez 0:2.
Bemerkungen: 80. Rote Karte gegen Cabrera (Espanyol). (abu/sda)
epa12104314 FC Barcelona's Lamine Yamal (L) celebrates with teammate Alejandro Balde afte scoring the 0-1 goal during the Spanish LaLiga soccer match between between RCD Espanyol and FC Barcelona ...
Bild: keystone
Funktionäre brüskiert wegen Infantino
Aus Protest gegen das Verhalten von FIFA-Präsident Gianni Infantino haben die europäischen Council-Delegierten das Podium beim Kongress der FIFA in Asuncion geschlossen verlassen.

Die Funktionäre um UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kehrten nach der Kaffee-Pause nicht auf die für sie reservierten Plätze hinter dem Schweizer FIFA-Vorsitzenden zurück. Reaktionen der UEFA-Delegierten oder von der FIFA zu dem Vorfall gab es vorerst nicht.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur protestierten die europäischen Funktionäre gegen das Benehmen von Infantino, der nach seiner Nahost-Reise mit US-Präsident Donald Trump zu spät in Asuncion angekommen war. Der Kongress in der Hauptstadt von Paraguay begann deshalb mit mehr als drei Stunden Verspätung. Infantino entschuldigte sich für die Verspätung, hielt die Vollversammlung dann aber routiniert ab. Der Walliser war mit einem Privatjet unterwegs. (abu/sda/dpa)
FIFA President Gianni Infantino addresses the FIFA 75th Congress at the Conmebol Convention Center in Luque, Paraguay, Thursday, May 15, 2025. (AP Photo/Fernando Calistro)
Gianni Infantino
Bild: keystone
Losglück für die Truppe von Andy Schmid
Das Schweizer Handball-Nationalteam der Männer kennt die Gruppengegner und den Spielort für die EM 2026. Das Team von Andy Schmid trifft in Oslo auf Slowenien, die Färöer-Inseln und Montenegro.

Die Schweiz wurde in Herning aus Topf 4 gezogen, der die auf dem Papier schwächsten sechs Teams enthielt. Als Gruppenköpfe waren Frankreich, Dänemark, Schweden, Deutschland, Ungarn und Slowenien gesetzt. Vor diesem Hintergrund dürfen die Schweizer Männer mit dem Los mehr als zufrieden sein. Die EM 2026 findet vom 13. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt. (abu/sda)
The Swiss bench with Switzerland's Head Coach Andy Schmid, center, during the Men's Handball World Championships preliminary round group A match between Switzerland and Germany at Jyske Bank ...
Bild: keystone
Basels Schmid erleidet Gehirnerschütterung
Basels Dominik Schmid verletzte sich am Mittwochabend in der Super-League-Partie gegen Lausanne. Der Linksverteidiger erlitt eine Gehirnerschütterung und eine Fraktur unterhalb des linken Auges. Er fehlt der Mannschaft bis auf Weiteres, wie der FC Basel mitteilte.

Was dies für die kommenden Wochen bedeutet, muss abgewartet werden. Sicherlich das Spiel gegen die Young Boys vom Wochenende wird Schmid verpassen und sich dann nächste Woche erneut checken lassen. Es stünden noch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Luzern und vor allem der Cupfinal gegen Biel an. (abu/sda)
Dominik Schmid (FCB), rechts, und Albian Ajeti (FCB) umarmen sich waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Basel am Samstag, den 12. April 2025, im Letzigru ...
Bild: keystone
Groves gewinnt neutralisierte Etappe
Der Australier Kaden Groves setzte sich in Neapel in der 6. und längsten Etappe des Giro d'Italia 2025 im Sprint durch. Weil das Rennen wegen eines Massensturzes neutralisiert wurde, kamen alle Fahrer mit derselben Zeit in die Wertung.

Rund 70 km vor dem Ziel ging das halbe Feld zu Boden. Der Australier Jai Hindley, der Giro-Sieger von 2022 und wichtigster Helfer von Primoz Roglic, kam auf gerader Strecke als erster zu Fall. Nach einsetzendem Regen wurde die staubige Strasse derart seifig, dass Hindley das Vorderrad aus dem Nichts wegrutschte.

Das Rennen wurde zwischenzeitlich neutralisiert und unterbrochen. Nach Diskussionen mit den Fahrern entschied die Jury anschliessend, dass keine Punkte oder Zeitgutschriften verteilt werden. Alle Fahrer wurden in der Gesamtwertung mit der gleichen Zeit zum Zeitpunkt des Unfalls gewertet.

Hindley nützte das aber wenig. Er musste mit der Ambulanz abtransportiert werden. Auch Mads Pedersen in der Maglia Rosa war vom Sturz betroffen, der Däne konnte aber weiterfahren. Pedersen wollte kein Risiko mehr eingehen und beteiligte sich nicht am Sprint für einen allfälligen vierten Etappensieg.

Nach zuletzt drei Sprintankünften erwartet die Fahrer in der 7. Etappe vom Freitag die erste von nur drei Bergankünften in dieser Italien-Rundfahrt. Der letzte, steile Teil des 12,6 km langen Schlussanstiegs nach Marsia bietet für die Favoriten auf den Gesamtsieg eine gute Gelegenheit, sich in Position zu bringen. (riz/sda)
The pack rides during the sixth stage of the Giro d'Italia cycling race from Potenza to Naples, Italy, Thursday, May 15, 2025. (Fabio Ferrari/LaPresse via AP)
Giro D'Italia Cycling
Bild: keystone
Yverdons Cespedes droht eine Doping-Sperre
Boris Cespedes, Mittelfeldspieler von Schlusslicht Yverdon, droht eine lange Doping-Sperre. Im März wurde Cespedes in der Nationalmannschaft positiv auf Acetazolamid, eine Substanz, die nach dem Welt-Anti-Doping-Code verboten ist, getestet. Diese nahm der 29-Jährige in der Nationalmannschaft von Bolivien zu sich.

«Wir werden ein Verfahren einleiten, um uns zu verteidigen. Es war ein Medikament, das von einem vom bolivianischen Fussballverband zugelassenen Arzt verschrieben wurde», kündigte sein Anwalt Pierre-Xavier Luciani an. Cespedes bat vor dem Spiel gegen Uruguay um ein Medikament, da das Spiel über 4000 Meter über Meer stattfand und dies für den Körper nicht einfach zu ertragen ist. Im gestrigen Abstiegskracher gegen GC stand der Mittelfeldspieler nicht auf dem Platz. Nun droht Cespedes eine Sperre von bis zu zwei Jahren. (riz)
Pius Dorn (FCL), gauche, lutte pour le ballon avec Boris Cespedes (YS), droite, lors de la rencontre de football de Super League entre Yverdon Sport FC et FC Luzern (FCL) le samedi 30 novembre 2024 au ...
Bild: keystone
Servettes Trainer Barcala übernimmt die Bayern-Frauen
Der neue Trainer der Fussballerinnen von Bayern München kommt aus der Women's Super League. Der Spanier José Barcala verlässt Servette Chênois zum Saisonende und wechselt zum deutschen Meister. Dort tritt er die Nachfolge von Andreas Straus an, der den Double-Gewinner in Richtung USA verlässt und neu den Angel City FC in Los Angeles trainiert. (nih/sda)

Ukrainische Weltklasse-Weitspringerin unter Dopingverdacht
Die ukrainische Weit- und Dreispringerin Maryna Bech-Romantschuk ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig suspendiert worden. Wie die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbands mitteilte, wurde bei der 29-jährigen Osteuropäerin die Verwendung von Testosteron nachgewiesen.

Bech-Romantschuk gehört sowohl im Weit- als auch im Dreisprung seit Jahren zur Weltspitze. 2019 in Doha gewann sie im Weitsprung WM-Silber, vier Jahre später belegte sie bei der WM in Budapest im Dreisprung den 2. Platz. In derselben Disziplin wurde sie 2022 in München Europameisterin.
FILE - Maryna Bekh-Romanchuk, of Ukraine, competes in the women's triple jump final at the 2024 Summer Olympics, Saturday, Aug. 3, 2024, in Saint-Denis, France. (AP Photo/Matthias Schrader, File) ...
Bild: keystone
Ausserdem wurde der kenianische Langstreckenläufer Nehemiah Kipyegon für drei Jahre rückwirkend ab dem 1. April gesperrt. Der 27-Jährige wurde laut AIU positiv auf Trimetazidin getestet, das in der Medizin zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt wird. Kipyegons Ergebnisse seit dem 15. Februar dieses Jahres werden den Angaben zufolge gestrichen. (nih/sda/dpa)
America's Cup 2027 findet vor Neapel statt
Das Team New Zealand, der aktuelle America's-Cup-Sieger, wird 2027 vor Neapel um die Titelverteidigung segeln. Die italienische Regierung hat mit den Neuseeländern eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben.

Damit findet der America’s Cup wiederum in Europa statt. Im vergangenen Herbst hatte das neuseeländische Team in Barcelona als Cupholder die britischen Herausforderer bezwungen.

Seit April war klar, dass das Team New Zealand die geplante Titelverteidigung nicht in Auckland austragen wird. Der Grund ist die fehlende finanzielle Unterstützung durch öffentliche Gelder.

Im Gegensatz zu 2024 wird das Schweizer Syndikat Alinghi (Sieger von 2003 und 2007) bei der 38. Austragung des ältesten Sportwettkampfs der Welt nicht mit von der Partie sein. (nih/sda)
Emirates Team New Zealand races during the Louis Vuitton 37th America's Cup Day 6 race 9 in Barcelona, Spain, Saturday, Oct.19, 2024. (AP Photo/Bernat Armangue)
Bild: keystone
Tasar fällt erneut mit Kreuzbandriss aus
Yverdon muss im Abstiegskampf in der Super League ohne Varol Tasar auskommen. Der Offensivspieler zog sich am Samstag im Heimspiel gegen Sion (1:1) erneut einen Kreuzbandriss zu, diesmal im rechten Knie.

Dem 28-jährigen Deutschen, der zuletzt mit zwei Toren und einer Vorlage überzeugt hat, bleibt damit das Verletzungspech treu. Im März des letzten Jahres hat er sich bereits im anderen Knie das Kreuzband gerissen. Gemäss der Mitteilung der Waadtländer wird Tasar erneut mehrere Monate ausfallen. (nih/sda)
Le defenseur lucernois Pius Dorn, gauche, lutte pour le ballon avec l'attaquant yverdonnois Varol Tasar, droite, lors de la rencontre de football de Super League entre le Yverdon Sport FC et le F ...
Bild: keystone
Roman Bürki ist zurück
Roman Bürki hat nach zweimonatiger Verletzungspause in der MLS sein Comeback gegeben. Der frühere Schweizer Nationalgoalie trug beim 2:2 von St. Louis City gegen Sporting Kansas City wie gewohnt die Captainbinde.

Bürki hat sich Anfang März im Training die linke Hand gebrochen. In seinen bisher zweieinhalb Jahren in den USA war es die erste verletzungsbedingte Absenz des langjährigen Bundesliga-Torhüters.

St. Louis City ist dringend auf die Paraden des 34-jährigen Berners angewiesen. Ohne Bürki im Tor hat das Team aus dem Bundesstaat Missouri in zehn Spielen nur einmal gewonnen und ist in der Western Conference auf den vorletzten Platz abgerutscht. (nih/sda)
Titelverteidiger Zverev im Viertelfinal ausgeschieden
Alexander Zverev kann seinen Turniersieg aus dem letzten Jahr in Rom nicht wiederholen. Der als Nummer 2 gesetzte Deutsche schied am Masters-1000-Turnier in Italiens Hauptstadt in den Viertelfinals aus. Er verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti (ATP 9) nach 2:16 Stunden 6:7 (1:7), 4:6.

Die Niederlage wirkt sich für Zverev auch negativ auf sein Ranking aus. Durch das Verpassen der Halbfinals verliert der Olympiasieger von Tokio Weltranglisten-Position 2 an Carlos Alcaraz. Der Spanier seinerseits steht nach einem Zweisatzsieg gegen den Briten Jack Draper (ATP 5) unter den letzten vier. (nih/sda)
Real Madrid verschiebt Barças Meisterfeier
Real Madrid vertagt die Meisterfeier des FC Barcelona auf dramatische Art und Weise. Der Titelverteidiger feiert im Heimspiel gegen Mallorca dank eines Treffers in letzter Sekunde einen 2:1-Sieg.

Jacobo Ramon erlöste mit seinem Tor in der fünften Minute der Nachspielzeit die Königlichen, die in der Tabelle den Rückstand auf den FC Barcelona auf vier Punkte verkürzten. Gewinnen die Katalanen am heutigen Donnerstag (21.30 Uhr) das Stadtderby bei Espanyol, ist ihnen die 29. Meisterschaft trotzdem nicht mehr zu nehmen.

Mallorcas Martin Valjent (11.) brachte die Gäste mit dem einzigen Torschuss seines Teams in der ersten Halbzeit in Führung. Stürmerstar Kylian Mbappé (68.) glich für die überlegenen, aber oft glücklosen Madrilenen aus. Bei einer Niederlage von Real wäre Barcelona die Meisterschaft auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen gewesen.

Real Madrid - Mallorca 2:1 (0:1).
Tore:
11. Valjent 0:1. 68. Mbappé 1:1. 95. Ramon 2:1. (nih/sda)
Galatasaray zum 20. Mal türkischer Cupsieger
Galatasaray hat zum 20. Mal den türkischen Cup gewonnen und damit seinen Status als Rekordsieger vor Besiktas (11 Siege) ausgebaut. Der Klub aus Istanbul gewann den Final in Gaziantep gegen Trabzonspor 3:0. Die Tore erzielten Baris Yilmaz (5.) und Napoli-Leihspieler Victor Osimhen (46./63.). (riz/sda/apa)


Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka verliert
Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka, die Anfang Mai das WTA-1000-Turnier in Madrid gewonnen hatte, schied in den Viertelfinals des Sandplatzturniers in Rom gegen die Chinesin Zheng Qinwen aus.

Zheng Qinwen, die bei den Olympischen Spielen in Paris, die auf dem Sandplatz von Roland Garros ausgetragen wurden, die Goldmedaille gewonnen hatte, setzte sich gegen die Weissrussin 6:4, 6:3 durch.

Die 22-jährige Chinesin gewann beim 1000er-Turnier in Rom im siebten Anlauf erstmals gegen Aryna Sabalenka, die jeweils auf Hartplatz die Stärkere gewesen war. (riz/sda)
epa12100497 Aryna Sabalenka of Belarus in action against Qinwen Zheng of China their women's singles quarter final tennis match at the Italian Open tennis tournament at Foro Italico sports comple ...
Bild: keystone
Marti zurück, WM-Out für NHL-Stürmer Reichel
Deutschland muss am Donnerstag im WM-Vorrundenspiel gegen die Schweiz (16.20 Uhr) und auch für den Rest der WM ohne NHL-Stürmer Lukas Reichel auskommen. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte der deutsche Sportdirektor Christian Künast im ZDF zunächst zum Gesundheitszustand des Angreifers der Chicago Blackhawks. Am Abend verkündete der deutsche Verband dann sogar das WM-Out.

Reichel überzeugte in den ersten drei WM-Spielen mit einem Tor und drei Assists, ehe er sich am Dienstag beim 5:2-Sieg gegen Norwegen an der Schulter verletzte.

Besser sieht es bei Christian Marti aus. Der Schweizer Verteidiger trainierte am Mittwoch wieder mit der Mannschaft mit, nachdem er am Montag beim 3:0-Sieg gegen die USA noch gefehlt hatte. Er war im zweiten Spiel gegen Dänemark am Kopf getroffen worden. Der Verdacht auf eine Hirnerschütterung schient sich nun nicht bestätigt zu haben. (riz/abu/sda/dpa)
Switzerland's defender Christian Marti #54 jokes with a SRF cameraman, during a Switzerland team training session at the IIHF 2025 World Championship, at the Kvik Hockey Arena, in Herning, Denmar ...
Bild: keystone
Ex-Weltmeister Foss-Solevaag tritt zurück
Der Ex-Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag hat seine aktive Karriere im alpinen Skisport beendet. Diesen Entscheid tat der 33-jährge Norweger per Instagram kund.

Seinen grössten Erfolg feierte Foss-Solevaag mit dem Gewinn von Slalom-Gold an der WM 2021 in Cortina d'Ampezzo. Ein Jahr später holte er in Peking in seiner Spezialdisziplin zudem Olympia-Bronze. (riz/sda/apa)


Berit Klinik ist neue Namensgeberin des St. Galler Fussballstadions
Die Berit Klinik hat eine Partnerschaft mit dem FC St. Gallen abgeschlossen. Ab Sommer 2026 übernimmt die Ostschweizer Privatklinikgruppe für acht Jahre die Namensrechte am Stadion. Der effektive Stadionname soll im Dialog mit dem Club und den Fans festgelegt werden.

Die Berit Klinik gebe damit zu ihrem 50-Jahr-Jubiläum der Region etwas für ihre Unterstützung und Wertschätzung zurück, schrieb die Klinik am Mittwoch in einer Medienmitteilung. Über den Preis der Namensrechte hielt sie sich bedeckt.

Somit erhält das St. Galler Fussballstadion ab dem kommenden Jahr den dritten Namensgeber. Bei der Eröffnung 2008 hiess es AFG-Arena. Acht Jahre später übernahm die in Rehabilitation und Gesundheitsförderung tätige Firma Kybun die Namensrechte und taufte die Heimstätte des FC St. Gallen in kybunpark um. (riz/sda)
The attendance is showed during a friendly soccer match between Switzerland and Luxembourg at the Kybunpark stadium in St. Gallen, Switzerland, on Tuesday, March 25, 2025. (KEYSTONE/ Til Buergy)
Bild: keystone
Dritter Streich für Pedersen
Mads Pedersen ist weiter im Hoch: Vertragsverlängerung, Etappensieg Nummer 3 und die Konsolidierung der Maglia Rosa. Der Däne gewann die 5. Etappe des Giro d'Italia in Matera. Der Sprinter setzte im arg dezimierten Hauptfeld durch. Pedersen, der bei der letzten Schwierigkeit des Tages 2 km vor dem Ziel in Schwierigkeiten geriet, profitierte von der Arbeit seines Teamkollegen Mathias Vacek. Der Tscheche brachte ihn wieder nach vorne. Der Weltmeister von 2019 war dann der Schnellste im Finale, allerdings nur ganz knapp vor dem Italiener Edoardo Zambanini.

Pedersen war einer der wenigen Sprinter, die sich in der letzten Bodenwelle des Tages, an der der Slowene Primoz Roglic zum Angriff überging, noch ganz knapp behaupten konnten. Platz 3 ging an den Briten Tom Pidcock, den Captain der Schweizer Formation Q36.5. Pedersen hat seinen Vertrag dieser Tage mit dem Team Lidl-Trek bis zum Ende seiner Karriere verlängert. Das grosse Ziel des 29-Jährigen bleibt der Sieg im Pavé-Klassiker Paris-Roubaix.

Die 6. Etappe vom Donnerstag ist mit 227 km nicht nur die längste der diesjährigen Italien-Rundfahrt, sondern auch die letzte realistische Chance für die Sprinter in dieser Woche. Das letzte Renndrittel bis ins Ziel nach Neapel verläuft durchwegs flach. (riz/sda)
Mads Pedersen a signé mercredi son 3e succès sur ce Giro
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Letzte Tour-Etappe führt über Montmartre
Die Schlussetappe der diesjährigen Tour de France wird aufgewertet. Die Route führt neu über den Anstieg zum Montmartre und am Sacré-Coeur vorbei.

Die Organisatoren bestätigten am Mittwoch entsprechende Berichte, wonach das Peloton am 27. Juli über den gepflasterten Hügel mit der berühmten Basilika fahren wird. Die Route orientiert sich an der Strecke des olympischen Strassenrennens vom letzten Sommer, als Zehntausende Fans im berühmten Pariser Stadtviertel für Gänsehautstimmung gesorgt haben.

Die Schlussetappe der prestigeträchtigsten Rundfahrt wird auch in diesem Jahr auf den Champs-Élysées enden. Mit der Aufwertung der Strecke reagieren die Organisatoren auch auf die wiederkehrende Kritik, das Finale sei vorhersehbar und monoton, da es meist in einem Massensprint auf dem Prachtboulevard gipfelt. Der designierte Tour-Sieger wird auf der letzten Etappe von seinen ärgsten Rivalen traditionell nicht mehr angegriffen. (abu/sda)

Schweiz in der WM-Qualifikation in Basel und Genf
Das Schweizer Männer-Nationalteam eröffnet die Qualifikation für die nächstjährige WM in den USA, Kanada und Mexiko mit zwei Heimspielen in Basel.

Am Freitag, 5. September, trifft die Equipe von Coach Murat Yakin im St. Jakob-Park auf Kosovo, drei Tage später ist in Basel Slowenien zu Gast. Fest steht auch der Austragungsort des dritten und letzten Heimspiels in dieser Kampagne. Gegen Schweden tritt die Schweiz am Samstag, 15. November, in Genf an. Wo die Auswärtsspiele gegen die drei Kontrahenten stattfinden, ist noch nicht bekannt. (abu/sda)
Switzerland's midfielder Granit Xhaka, left, reacts next to defender Ricardo Rodr?guez, right, during the UEFA Nations League soccer group A4 match between Spain and Switzerland at Heliodoro Rodr ...
Bild: keystone
Thunder gegen Nuggets erstmals in Front
Die Oklahoma City Thunder liegen in der Viertelfinal-Serie der NBA-Playoffs gegen die Denver Nuggets zum ersten Mal vorne. Die Nummer 1 der Qualifikation gewinnt Spiel 5 zuhause 112:105.

Die Thunder lagen in der ersten Phase der fünften Partie mit bis zu zehn Punkten Vorsprung voran, gerieten dann aber in Rückstand, den sie erst in den letzten dreieinhalb Minuten wieder wettzumachen vermochten. Bei den Thunder war Guard Shai Gilgeous-Alexander mit 31 Punkten ein weiteres Mal der erfolgreichste Werfer. Den Nuggets nutzten am Ende selbst 44 Punkte von Center Nikola Jokic nichts. Das sechste Spiel findet in der Nacht auf Freitag in Denver statt.

Für die Cleveland Cavaliers bedeuteten die Viertelfinals Endstation. Das beste Team der Regular Season im Osten scheiterte in der Serie gegen die Indiana Pacers 1:4. (abu/sda)
Saisonende für Görtler und Witzig
Der FC St.Gallen muss im Saisonendspurt auf zwei seiner Schlüsselspieler verzichten. Captain Lukas Görtler und Christian Witzig fallen verletzt aus.

Görtler wurde am Samstag bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Winterthur in der Startphase mit Beschwerden im linken Oberschenkel ausgewechselt. Der Mittelfeldspieler steht den Ostschweizern in den restlichen drei Meisterschaftsspielen nicht mehr zur Verfügung, wie der Klub mitteilte.
Lukas Goertler (SG), links, und Stephan Ambrosius (SG) reagieren waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Lugano am Mittwoch, 5. Februar 2025, im Stadion ...
Bild: keystone
Witzig musste im gleichen Spiel nach einem Zweikampf nach rund eine Stunde ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Seine Verletzung an der linken Schulter erfordert eine Operation. Der aufstrebende Jung-Internationale wird dem FCSG rund vier Monate fehlen. (nih/sda)
Christian Witzig (SG) verlaesst das Spielfeld unter Schmerzen im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen (St. Gallen) und dem FC Winterthur (FCW), am Samstag, 10 ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Money talks III – ein WM- und HCD-Goalie nicht nur für den SC Bern
    Der verrückte Torhüter-Markt wird um eine Attraktion reicher: Sandro Aeschlimann hat seinen Vertrag beim HC Davos vorzeitig per Frühjahr 2026 gekündigt. Er löst einen «Domino-Effekt» aus.

    Gut möglich, dass Sandro Aeschlimann bei dieser WM kein Spiel bestreiten wird. Aber keiner aus dem aktuellen WM-Team hält die Sportchefs so auf Trab wie der HCD-Goalie. Sein Vertrag läuft – offiziell – erst im Frühjahr 2027 aus. Aber was nur wenige wissen: Er hat die Option auf eine Auflösung per 2026 eingelöst. Er kann also bereits nach der nächsten Saison den Klub wechseln. Er bestätigt: «Ja, das ist so.» Und präzisiert: «Das heisst nicht, dass ich den HCD verlassen werde. Ich fühle mich in Davos sehr wohl. Aber die Torhütersituation in der Liga ist 2026 so speziell, dass ich mir einfach alle Möglichkeiten offenhalten will.»

    Zur Story