Sport
Sport-News

Sport-News: Novak Djokovic verliert auch in Madrid in der 1. Runde

Sport-News

Djokovic schon wieder in 1. Runde out +++ Bencic nach grosser Wende im Achtelfinal

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
26.04.2025, 18:2426.04.2025, 18:24
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Bencic nach grosser Wende im Achtelfinal
Belinda Bencic steht am WTA-1000-Turnier in Madrid zum dritten Mal in den Achtelfinals. Sie setzt sich gegen die Brasilianerin Beatriz Haddad Maia (WTA 19) dank einer famosen Aufholjagd 6:3, 4:6, 7:6 (7:2) durch.

Zwei Tage nach dem knappen Zweisatz-Erfolg gegen die Dänin Clara Tauson nach Breakrückstand in beiden Sätzen bewies Bencic auch gegen die als Nummer 16 gesetzte Haddad Maia Nervenstärke und Kämpferherz. Die seit dem Comeback im letzten November als Mutter von Tochter Bella auf der WTA Tour spielende Ostschweizerin lag im dritten Satz mit Doppelbreak 0:3 und 1:4 hinten, ehe sie die enge Partie noch einmal drehte und nach ziemlich genau drei Stunden im entscheidenden Tiebreak die Oberhand behielt.

Nachdem Bencic im Entscheidungssatz durch einen Serviceverlust zum 6:6 noch einmal zurückgebunden worden war, verwertete sie im Tiebreak ihren ersten Matchball zum Sieg. Ihre nächste Gegnerin ist im Achtelfinal die Amerikanerin Coco Gauff (WTA 4), gegen die sie zwei der bisherigen vier Duelle für sich entschieden hat und sich im März in Indian Wells für die Niederlage im Achtelfinal des Australian Open revanchiert hat.

Gegen Haddad Maia behauptete sich Bencic im vierten Vergleich zum dritten Mal, obwohl es nach starkem Beginn mit 18 von 20 ersten Aufschlägen im Feld und davon 16 gewonnenen Punkten vorübergehend nicht gut aussah. Im zweiten und dritten Satz geriet sie jeweils gleich zu Beginn mit zwei Breaks ins Hintertreffen. (nih/sda)
epa12048956 Belinda Bencic of Switzerland returns to Zeynep Sonmez of Turkey during their first round match at the Mutua Madrid Open, in Madrid, Spain, 23 April 2025. EPA/SERGIO PEREZ
Bild: keystone
Djokovic auch in Madrid ohne Sieg
Novak Djokovic (ATP 5) hat auch in Madrid nicht in die Sandplatzsaison gefunden. Der 24-fache Grand-Slam-Sieger verlor am Masters-1000-Turnier in der spanischen Hauptstadt sein Auftaktspiel gegen den Italiener Matteo Arnaldi (ATP 44) trotz einer Steigerung im zweiten Satz 3:6, 4:6.

Mit dem gleichen Resultat war Djokovic schon vor gut zwei Wochen in Monte Carlo bei seinem ersten Einsatz ausgeschieden (gegen den Chilenen Alejandro Tabilo). Der Serbe hofft nun, dass er in zwei Wochen in Rom wieder in die Spur findet. Sollte seine Reise auch dort früh enden, bleibt dem 37-Jährigen wie im letzten Jahr die Möglichkeit, vor dem French Open noch am Geneva Open anzutreten. (nih/sda)
epa12056862 Novak Djokovic of Serbia looks on as he plays against Matteo Arnaldi of Italy during their second round match at the Madrid Open tennnis tournament in Madrid, Spain, 26 April 2025. EPA/Che ...
Bild: keystone
Marc Marquez zum Fünften
Marc Marquez gewinnt auch den fünften Sprint in der MotoGP-WM.
Der sechsfache spanische Weltmeister setzte sich am Grand Prix von Spanien in Jerez vor seinem Bruder Alex Marquez und dem italienischen Ducati-Teamkollegen Francesco Bagnaia durch. Der aus der Pole-Position gestartete Franzose Fabio Quartararo stürzte.

Damit setzte Marc Marquez seinen nahezu perfekten Saisonstart fort. Vor dem Hauptrennen am Sonntag liegt der 32-jährige Katalane in der Gesamtwertung nun 20 respektive 31 Punkte vor seinem Bruder und Bagnaia.

Quartararo, der sich am späten Vormittag überraschend seine erste Pole-Position seit über drei Jahren gesichert hatte, behielt in der ersten Kurve die Führung, stürzte jedoch, als Marquez ihn in der zweiten von zwölf Runden überholte.


In der Moto3 reihte sich der Solothurner Noah Dettwiler im Qualifying für das Rennen vom Sonntag knapp zweieinhalb Sekunden hinter dem Spanier José Antonio Rueda im 18. Rang ein. (nih/sda)
Mujinga Kambundji keineswegs weltmeisterlich
Mujinga Kambundji misslang der Start in die Freiluftsaison. Zum Auftakt der Diamond League lief die Bernerin in Xiamen über 200 m in 23,51 Sekunden in den 9. Rang.

«Leider lief es nicht so, wie ich wollte. Ich war in den letzten Tagen ein bisschen krank, wohl wegen dem Flug», erklärte Kambundji in einer Videobotschaft. Auf den ersten 100 Metern sei sie wie geplant vorne dabei gewesen, in der zweite Hälfte habe die Substanz gefehlt. «Auf den letzten 50, 60, 70 Metern war die Kraft komplett weg. Im Hinblick auf die nächsten Wettkämpfe muss ich schauen, was Sinn macht», so Kambundji.

Rund einen Monat, nachdem sie in Nanjing zum zweiten Mal in ihrer Karriere Hallen-Weltmeisterin geworden war, verlief die Rückkehr nach China enttäuschend. Der 32-jährigen Sprinterin ging nach einem ordentlich Start auf der Zielgerade die Kraft aus. Als Siegerin jubelte Anavia Battle. Die Frau aus den USA wurde bei leichtem Rückenwind in 22,41 Sekunden gestoppt.

Shericka Jackson belegte bei ihrer Rückkehr in 22,79 Sekunden Platz 2. In ihrem Paradejahr 2023 hatte sich die Jamaikanerin in 21,41 Sekunden bis auf sieben Hundertstel dem Weltrekord von Florence Griffith-Joyner anlässlich der Olympischen Spiele 1988 in Seoul (21,34) genähert. Sie hat also wie Mujinga Kambundji viel Raum zur Verbesserung. (nih/sda)
Warholm mit Rekord
Bereits in toller Verfassung befindet sich Karsten Warholm. Norwegens Weltrekordhalter über 400 m Hürden und seine Kollegen durften zu Saisonbeginn beim Diamond-League-Auftakt in Xiamen über die Unterdistanz von 300 m Hürden ran. Warholm senkte seinen Weltrekord aus dem Jahr 2021 (33,26) auf 33,05 Sekunden. (nih/sda)
Karsten Warholm, of Norway, reacts after his men's 400-meter hurdles final semifinal at the 2024 Summer Olympics, Wednesday, Aug. 7, 2024, in Saint-Denis, France.(AP Photo/Petr David Josek)
Bild: keystone
Paris Saint-Germain verliert erstmals
Das bereits als französischer Meister feststehende Paris Saint-Germain kassiert in der 31. Runde die erste Saisonniederlage in der Ligue 1 und verpasst damit einen Rekord.

Die Mannschaft von Luis Enrique, die am Dienstag das Halbfinal-Hinspiel der Champions League bei Arsenal bestreitet, verlor daheim gegen Nice mit 1:3. Nachdem Fabian Ruiz kurz vor der Pause zum 1:1 ausgeglichen hatte, gelang Morgan Sanson, schon Torschütze des 1:0, Sekunden nach der Pause das 2:1 für die Südfranzosen.

PSG verpasst damit die angestrebte Liga-Bestmarke von 33 Saisonspielen ohne Niederlage. Der FC Nantes war in der Saison 1994/95 bis in die 33. Runde ungeschlagen geblieben. (nih/sda)
Marcel Koller scheitert in der Champions League mit Al Ahly
Der Zürcher Trainer Marcel Koller scheitert mit Al Ahly im Halbfinal der afrikanischen Champions League, nachdem er die letzten zwei Austragungen mit dem Klub aus Kairo gewonnen hat.

Ein Eigentor in der 89. Minute zum 1:1 daheim gegen die in Pretoria beheimateten Südafrikaner von Mamelodi Sundowns besiegelte sechs Tage nach dem 0:0 im Hinspiel das Out. Anders als in Europa, Südamerika und Asien ist in Afrika weiterhin die Auswärtstorregel in Kraft.

Für Marcel Koller ist es das erste Ausscheiden aus der afrikanischen Champions League. Bei seinen ersten zwei Teilnahmen führte er den Rekordsieger zu den Titeln elf und zwölf. Obwohl Koller seit 2022 in Kairo überaus erfolgreich arbeitet und elf Titel gesammelt hat, wird in den ägyptischen Medien darüber spekuliert, dass der 64-Jährige demnächst durch den Deutschen Marco Rose ersetzt werden könnte. (nih/sda)
epa11777157 HEad coach Marcel Koller of Al Ahly SC looks on during the FIFA Challenger Cup match between CF Pachuca and Al Ahly FC, part of the FIFA Intercontinental Cup 2024 in Doha, Qatar, 14 Decemb ...
Bild: keystone
Serge Aubins Eisbären Berlin erneut deutscher Meister
Die Eisbären Berlin gewinnen zum dritten Mal in den letzten vier Jahren unter Trainer Serge Aubin die deutsche Meisterschaft. Der kanadische Trainer mit Vergangenheit als Spieler und Coach in der Schweiz sah eine grösstenteils einseitige Finalserie gegen die Kölner Haie. Die letzten drei Spiele gewannen die Berliner mit jeweils 7:0. (nih/sda)


Noemi Rüegg am Schlüsselbein operiert
Die aufstrebende Schweizer Radrennfahrerin Noemi Rüegg muss eine Zwangspause einlegen. Die Olympia-Siebte von Paris brach sich am Mittwoch bei der Flèche Wallonne das Schlüsselbein. Die 24-jährige Zürcherin hat sich am Freitag im Kantonsspital Aarau operieren lassen, wie sie in ihrer Instagram-Story schrieb.

Für Rüegg kommt die Verletzung zur Unzeit, hat sie doch einen ausserordentlich starken Saisonstart auf der World Tour hingelegt. Sie gewann die Tour Down Under, wurde Dritte beim Cadel Evans Great Ocean Race und holte einen Podiumsplatz im Klassiker Mailand-Sanremo. (nih/sda)
Noemi Rueegg of Switzerland reacts after crossing the finish line of the women's cycling road race at the 2024 Paris Summer Olympics in Paris, France, Sunday, August 4, 2024. (KEYSTONE/Laurent Gi ...
Bild: keystone
Stuttgart bleibt im Formtief
Der VfB Stuttgart kassiert im Freitagsspiel der 31. Bundesliga-Runde eine weitere Heimniederlage. Er unterliegt dem abstiegsgefährdeten Heidenheim mit 0:1 und befindet sich vor dem Cupfinal in der Krise.

Mit einem Tor in der 89. Minute sicherte Mathias Honsak Heidenheim drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Derweil verlor Stuttgart daheim zum sechsten Mal in Folge, in den letzten zehn Partien gab es nur sechs Punkte. Der Saisonhöhepunkt der Stuttgarter steht allerdings noch an, mit dem Cupfinal am 24. Mai gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld.

Gegen Heidenheim hätte Stuttgart auch den Sieg davontragen können. Zweimal trafen die Gastgeber in der Schlussphase noch vor dem 0:1 durch Nick Woltemade und Deniz Undav die Torumrandung. Auch Fabian Rieder hatte mit einem Freistoss eine Tormöglichkeit. Der ehemalige YB-Spieler wurde in der 70. Minute ausgewechselt, Teamkollege Leonidas Stergiou spielte bis acht Minuten nach der Pause. (rbu/sda)
Fabian Rieder (VfB) in action during the Uefa Champions League soccer match between Germany's VfB Stuttgart and Switzerland's BSC Young Boys, at the MHP Arena in Stuttgart, Germany, Wednesda ...
Bild: keystone
Thun zieht davon
Thun steht vor dem Aufstieg.

Die Schwächephase des FCA bringt Thun der Super League immer näher. Die Berner Oberländer, die in der 32. Runde bei Neuchâtel Xamax 2:0 gewonnen haben, können am kommenden Freitag mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Aarauer die Rückkehr in die höchste Liga perfekt machen. Für Iacopettas Team ist es die letzte Chance, in das Rennen um den direkten Aufstieg zurückzufinden. Zudem benötigt es Punkte im Kampf gegen das drittplatzierte Etoile Carouge, das nur noch drei Verlustpunkte hinter dem Barrage-Platz liegt. (rbu/sda)
Leonardo Bertone (FCT) im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Challenge League zwischen FC Thun, FCT, und Wil, FCW, vom Montag, 21. April 2025 in Stockhorn Arena in Thun. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bild: keystone
Aarau gewinnt schon wieder nicht
Der FC Aarau findet auch in der 32. Runde nicht zum Siegen zurück. Der Zweite der Challenge League spielt gegen Schlusslicht Schaffhausen nur 1:1 und damit zum siebten Mal in Serie unentschieden.

Die eindrücklichen 18 Partien ohne Niederlage haben für den FC Aarau einen zunehmend bitteren Nebengeschmack. Reihte das Team von Brunello Iacopetta lange Zeit Sieg an Sieg, muss es sich seit Mitte März jeweils mit einem Punkt pro Spiel begnügen – zu wenig Zählbares, um mit dem FC Thun, dem Konkurrenten um den direkten Aufstieg in die Super League, mitzuhalten.

In Schaffhausen kassierten die Aarauer nach dem 1:0 durch Yannick Touré in der 59. Minute zum wiederholten Mal in den letzten Wochen einen späten Gegentreffer. Diesmal kostete ein Eigentor von Marcin Dickenmann in der 94. Minute den glücklosen Aarauern den Sieg. (rbu/sda)
Nikola Gjorgjev (FCA), left, Henri Koide (FCA) #17 and David Acquah (FCA), right, look disappointed after losing against the team Etoile Carouge, during the Challenge League soccer match of Swiss Cham ...
Bild: KEYSTONE
Storer sorgt für weiteren Tudor-Sieg
Die Tour of the Alps ist für das Schweizer Radprofi-Team Tudor mit einem schönen Erfolg zu Ende gegangen. Michael Storer liess sich in der fünftägigen Rundfahrt auf den Strassen Tirols, Südtirols und des Trentino als Gesamtsieger feiern.

Der Australier hatte Anfang März bei Paris-Nizza bereits für den ersten Saisonsieg von Tudor auf Stufe World Tour gesorgt. Die Tour of the Alps, die ehemalige Trentino-Rundfahrt, gehört der zweithöchsten Kategorie an. Im Mai dürfte der 28-jährige Storer, der 2021 zwei Vuelta-Etappen gewonnen hat, das Schweizer Tudor-Team am Giro d'Italia anführen. (ram/sda)
22nd April 2025, Vipiteno - Racines, Italy UCI Tour of the Alps Road cycling, Rad, Radsport, Strasse race, stage 2 of 178 km from Mezzolombardo to Vipiteno Michael Storer AUS Tudor celebrates winning  ...
Bild: www.imago-images.de
21 Alpine mit Nationalmannschafts-Status
Die alpinen Nationalteams von Swiss-Ski werden auf die kommende Saison grösser. 14 Männer und sieben Frauen verfügen neuerdings über den höchsten Kader-Status.

Bei den Männern stiegen Luca Aerni, Alexis Monney und Tanguy Nef aus dem A-Kader in die Nationalmannschaft auf. Für Aerni bedeutet es eine Rückkehr. Auf Frauen-Seite gehört neu auch Malorie Blanc der höchsten Stufe an. Die 21-jährige Senkrechtstarterin aus dem Wallis schaffte den Sprung ganz nach oben direkt aus dem B-Team. Nicht mehr über den Nationalmannschafts-Status verfügen Michelle Gisin und Joana Hählen, die nunmehr im A-Kader eingeteilt sind. (abu/sda)

Bellinzona werden doch keine Punkte abgezogen
Die AC Bellinzona verzeichnet vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS einen Erfolg. Dem Rekurs der Tessiner wird teilweise stattgegeben, der Abzug von drei Punkten wird aufgehoben.

Stattdessen muss die AC Bellinzona eine Busse von 30'000 Franken bezahlen, wie die Swiss Football League am Freitag mitteilte. Die SFL folge der juristischen Beurteilung des CAS zwar nicht, anerkenne jedoch den vorliegenden Entscheid.

Somit werden Bellinzona die drei Punkte in der Rangliste der Challenge League wieder angerechnet, die wegen «Verletzung der Informationspflicht» abgezogen worden waren. Der Klub hatte die Bestätigung über die Zahlung der Sozialabgaben für den Monat September trotz einer gewährten Nachfrist nicht fristgerecht bis Ende Oktober eingereicht. (abu/sda)
KEYPIX - Rilind Nivokazi (Bellinzona), during the Swiss Cup quarterfinal football match between AC Bellinzona and Lausanne Sport, at the Stadio Comunale, Bellinzona, February ,Tuesday 25, 2025. (KEYST ...
Bild: keystone
Nagelsmanns Assistent Sandro Wagner verlässt den DFB
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss ab Sommer ohne seinen Assistenten Sandro Wagner auskommen. Der 37-jährige Co-Trainer wird den Deutschen Fussball-Bund nach dem Final Four der Nations League (4. bis 8. Juni) verlassen, wie der DFB mitteilte.

«Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein grosser Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten», begründete der ambitionierte Wagner seinen Entscheid, mit dem er auf die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada als Assistent verzichtet. Wagner war in den vergangenen Monaten immer wieder bei Bundesligisten als Trainerkandidat gehandelt worden, unter anderem bei Borussia Dortmund mit dem Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel. (sda/dpa)

Junge Französin nach Trainingssturz verstorben
Die Skisport-Welt trauert um Margot Simond. Die erst 18-jährige Französin starb am Donnerstag nach einem Trainingssturz in Val d'Isère, wie der französische Skiverband FFS mitteilte.

Die Staatsanwaltschaft von Albertville hat gemäss der Tageszeitung «Le Dauphiné Libéré» eine Untersuchung zum Unfallhergang eingeleitet.

Simond hatte sich im März in Les Ménuires in Savoyen den Titel der französischen Juniorenmeisterin im Slalom gesichert. (sda/afp)
Margot Simond stirbt nach Sturz.
Bild: ffs
Cömert steigt mit Valladolid ab
Der Schweizer Nationalspieler Eray Cömert steigt mit Real Valladolid nach der 1:5-Niederlage bei Betis Sevilla aus La Liga ab. Für den Klub des brasilianischen Präsidenten Ronaldo ist es der dritte Abstieg in fünf Jahren.

Der Aufsteiger aus Nordspanien muss – wie schon nach den letzten beiden Aufstiegen – nach nur einem Jahr wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Fünf Runden vor Schluss beträgt der Rückstand von Valladolid auf den Tabellen-Siebzehnten Alaves 18 Punkte. Aus den bisherigen 33 Meisterschaftspartien resultierten lediglich vier Siege. 13 der letzten 14 Spiele hat die Mannschaft von Interimstrainer Alvaro Rubio verloren.

Cömert, der in dieser Saison auf Leihbasis für Valladolid aufläuft, kehrt im Sommer zu Valencia zurück, wo er noch einen Vertrag für ein weiteres Jahr besitzt. (abu/sda)
LaLiga EA Sports - Deportivo Alaves v Real Valladolid CF Eray Comert of Real Valladolid CF looks on during the LaLiga EA Sports match between Deportivo Alaves and Real Valladolid CF at Mendizorrotza o ...
Bild: www.imago-images.de
Bologna träumt vom grossen Triumph
Nach 51 Jahren erreicht Bologna wieder den Final des italienischen Cups. Es gewinnt das Halbfinal-Rückspiel gegen Empoli 2:1. Bologna startete mit einem komfortablen 3:0-Vorsprung ins Rückspiel und erstickte alle Hoffnungen auf eine mögliche Aufholjagd der Gäste im Keim: Bereits in der 7. Minute schoss Giovanni Fabbian die Gastgeber in Führung. Remo Freuler stand beim Heimsieg gut 80 Minuten auf dem Platz, Dan Ndoye und Michel Aebischer blieben ohne Einsatz.

Bologna trifft am 14. Mai in Rom im Final auf die AC Milan, die am Mittwoch im Stadtderby Inter bezwang. Für die Rossoblù, die in der Meisterschaft derzeit mit neun Punkten Vorsprung auf Milan Platz 4 belegen, wäre es nach 1970 und 1974 der dritte Cuptitel der Vereinsgeschichte. (ram/sda)
epa12052715 Bologna's Giovanni Fabbian jubilates with his teammates after scoring during the Italian Cup soccer match Bologna FC vs Empoli FC at Renato Dall'Ara stadium in Bologna, Italy, 24 ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Eine Karriere wie ein Märchen – Jamie Vardy verlässt nach 13 Jahren Leicester City
    Vom Amateur mit Fussfessel zum Torschützenkönig der Premier League – Jamie Vardys Karriere klingt wie ein Märchen, das sich niemand zu schreiben getraut hätte. Seine Laufbahn ist ebenso aussergewöhnlich wie der irrwitzige Meistertitel mit Leicester City, dem er als Dank dafür, eine Chance erhalten zu haben, lange treu blieb.

    Wahrscheinlich hat Jürgen Klopp schon das Telefon in die Hand genommen. Welcher andere Fussballprofi wäre denn ein glaubwürdigeres Aushängeschild für seine Red-Bull-Klubs als Jamie Vardy?

    Zur Story