Sport
Tennis

Wawrinka zieht zum 3. Mal in Serie in den Final von Chennai ein – Hingis holt sich Doppeltitel

Wawrinka zieht zum 3. Mal in Serie in den Final von Chennai ein – Hingis holt sich Doppeltitel

09.01.2016, 13:5509.01.2016, 14:35
Mehr «Sport»

Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Chennai (IND) zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt fünften Mal im Final. Der Weltranglisten-Vierte setzte sich im Halbfinal gegen seinen Freund Benoit Paire (FRA) in zwei Sätzen mit 6:3, 6:4 durch. Wawrinka genügte gegen Paire je ein Servicedurchbruch pro Satz. Im ersten Satz realisierte er das Break zum 4:2, im zweiten Satz zum 2:1. Bei eigenem Aufschlag blieb er bis auf eine Ausnahme Mitte des zweiten Satzes ungefährdet.

Der Schweizer agierte gewohnt offensiv und stellte seinen Widersacher damit oft vor unlösbare Probleme. Er bekundete im ersten Satz bei eigenem Aufschlag keinerlei Schwierigkeiten und setzte seinerseits Paire bei dessen zweiten Aufschlag massiv unter Druck. Paire gewann im ersten Durchgang nur 4 von 11 Punkten, wenn er über den zweiten Service gehen musste. Ähnlich sah die Statistik im zweiten Satz aus, in welchem Paire 6 von 13 Punkten mit dem zweiten Service gelangen. Mit dem ersten waren es 24 von 29.

Chennai liegt dem Romand einfach: Wawrinka schon wieder im Final.
Chennai liegt dem Romand einfach: Wawrinka schon wieder im Final.
Bild: ALI HAIDER/EPA/KEYSTONE

Im seinem fünften Final von Chennai trifft Wawrinka am Sonntag auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen dem jungen Kroaten Borna Coric (ATP 44) und dem 26-jährigen Briten Alijaz Bedene (ATP 45). Bisher gewann Wawrinka das Turnier dreimal.

Den ersten Titel der Saison schon auf sicher hat Martina Hingis. Die Ostschweizerin setzt sich mit ihrer Partnerin Sania Mriza besiegen im Final von Brisbane das deutsche Duo Karber/Petkovic 7:5, 6:1 und feiern den 26. Sieg in Serie! Petkovic sagt danach mit einem verschmitzten Lächeln: «Gratulation, aber bitte hört auf zu gewinnen.» (fox/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
    18. Mai 2013: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.

    Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai 2020, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.

    Zur Story