Sport
USA

Interview-Übergriff: Boxer Kubrat Pulew küsst Reporterin Jennifer Ravalo

Reporterin Jennifer Ravalo und der übergriffige Schwergewichtsboxer Kubrat Pulew.
Reporterin Jennifer Ravalo und der übergriffige Schwergewichtsboxer Kubrat Pulew.Bild: screenshot twitter/BoxingNbt

Übergriff während Interview: Boxer zwingt Reporterin Kuss auf

26.03.2019, 01:2726.03.2019, 07:56

Schwergewichtsboxer Kubrat Pulew besiegte am Samstagabend in Las Vegas Bogdan Dinu nach sieben Runden. Die Statistik des Bulgaren lässt sich sehen: Pulew gewann somit 27 seiner 28 Profikämpfe, wie «The Guardian» berichtet.

Weitaus weniger glorreich war sein Interview danach. Der Boxer griff nach dem Kopf von Jennifer Ravalo und küsste sie gewaltsam. Dann trat er aus dem Bild. Die 37-jährige Reporterin von Vegas Sports Daily bezeichnete den Vorfall später als «ein wenig peinlich» und «eigenartig».

Bislang noch keine Konsequenzen

Ähnliches ereignete sich am French Open 2017. Der französische Tennisspieler Maxime Hamou bedrängte während einem Interview die Eurosport-Journalistin Maly Thomas und küsste sie am Nacken und Kopf. In der Folge wurde Hamou vom Turnier ausgeschlossen.

Tennisspieler belästigt TV-Reporterin vor laufender Kamera

Video: watson/Lya Saxer

Ob Pulew für die Aktion bestraft wird, wird sich zeigen – bis jetzt ist noch nichts geschehen. Auf Twitter jedenfalls sind die Meinungen zweigeteilt. Die Mehrheit spricht von «sexueller Belästigung» oder einem «Übergriff».

«Das wird als sexueller Übergriff angesehen.»
«Lassen Sie ihn strafrechtlich verfolgen und wenden Sie sich an die richtigen Leute. Sie könnten dieses Monster für eine sehr lange Zeit wegräumen. Geben Sie ihm, was er für sein verabscheuungswürdiges Verhalten verdient. Hoffen wir, dass er seine Box-Lizenz verliert.»

Und dann gibt es aber auch noch jene, die den Vorfall als nicht «so schlimm» empfinden.

«Sie wissen, dass Sie es mochten. Sie haben ihn die ganze Zeit angestarrt und standen ihm ganz nahe.»

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

«Er hat Ihnen womöglich einen Gefallen getan. Sie sind jetzt berühmt.»

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

(vom)

Da gab es noch einen, der ungebeten küsste

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leben und die Karriere von Muhammad Ali in Bildern
1 / 36
Das Leben und die Karriere von Muhammad Ali in Bildern
Ein Bild mit Kultstatus: Der 23-jährige Cassius Clay am 25. Mai 1965 in Siegerpose, nachdem er Sonny Liston, seinen Vorgänger als Weltmeister, in der ersten Runde k.o. geschlagen hat.
quelle: ap ny / john rooney
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber machen Millionen aus einem mittelmässigen Kampf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nick11
26.03.2019 06:54registriert Oktober 2015
Alleine ihre Entscheidung, ob sie sich belästigt fühlt oder nicht, und nicht die des Internets.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
26.03.2019 02:54registriert Oktober 2014
Unklug und dumm von ihm.. Der hätte sie nach einer Dusche wohl ohne Probleme noch auf einen Drink einladen und einen schönen Abend mit ihr verbringen können. Die Körpersprache von ihr ist ziemlich eindeutig. Aber mit dem Hammer die Türe einhauen, dat wird so nix.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
26.03.2019 06:45registriert Juli 2017
Eventuell gar abgesprochen? Kenne beide nicht, wäre dies nicht passiert wüsste ich nicht, dass es die 2 gibt.

Jetzt haben beide weltweite Headlines...
00
Melden
Zum Kommentar
19
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story