- Sport
- User Unser
Super League: Erstelle dein Dream-Team mit Spielern von jedem Klub
In den watson-Auswahlen sehr beliebt: Xamax-Stürmer Raphael Nuzzolo. Bild: KEYSTONE
User Unser
Erstelle dein Dream-Team der Super League – du musst jeden Klub berücksichtigen
Wir stellen dir eine Aufgabe: Erstelle die bestmögliche Startaufstellung aus Spielern der Super League! Klingt simpel, oder? Ganz so einfach machen wir es dir aber nicht, denn es gibt gewisse Regeln:
- Du musst von jedem der zehn Super-League Klubs einen Spieler auswählen.
- Das bedeutet auch, dass du von einem Klub zwei Spieler auswählen kannst.
- Die Formation ist frei wählbar
- Die Spieler müssen auf der Position, auf die du sie setzt, mindestens schon einmal gespielt haben.
Damit du einige Ideen hast, wie diese Aufstellungen etwa aussehen können, haben wir dir unsere Vorschläge aufgelistet:
Adrian Eng
Bild: createformation.com
Begründung:
«Omlin hält den Kasten sauber und Nsame haut sie vorne rein. In der Mitte ziehen die Ex-Aarauer Widmer und Tasar die Fäden. Der Rest ist Beilage.»
Philipp Reich
Bild: createformation.com
Begründung:
«Ich habe für mein Team einige Schlüsselpositionen schon aus dem Kopf besetzt, zum Beispiel Widmer als Rechtsverteidiger, Nsame im Sturm, Kasami im zentralen Mittelfeld. Dann klapperte ich die Kader der Super-League-Klubs nach den besten Alternativen für die restlichen Positionen ab.
Am schwierigsten war es für mich, den rechten Flügel zu besetzen. Mit Stevanovic von Servette bin ich am Ende aber sehr zufrieden. Die restliche Verteidigung und der Torhüter gehören zu den jungen Wilden. Vorne habe ich mit Nuzzolo den sehr torgefährlichen N-Sturm komplettiert.»
Sandro Zappella
Bild: createformation.com
Begründung:
«In der Mitte der Abwehr setze ich auf die Erfahrung von Fabian Lustenberger (er führt mein Team als Captain an), neben ihm kann der 18-jährige Leonidas Stergiou noch mehr aufblühen. Zürichs Kevin Rüegg hat internationale Klasse und kommt über die rechte Seite, links darf Thuns Nias Hefti ran.
Im defensiven Mittelfeld sichert Luzerns Idriz Voca ab und hält damit Pajtim Kasami den Rücken frei. Den Sion-Akteur halte ich für den am meisten unterschätzten Spieler der Liga. Über rechts kommt Genfs Miroslav Stevanovic. Der Bosnier hat in dieser Saison in 22 Super-League-Spieler bereits elf Assists gegeben – keiner ist diesbezüglich besser. Auf der linken Seite darf Mattia Bottani ran – der ist zwar bei weitem nicht so produktiv, aber ihm schaue ich einfach gerne zu.
Der Sturm bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Für mich sind sowohl Jean-Pierre Nsame als auch Raphael Nuzzolo absolute No-Brainer.»
Corsin Manser
Bild: createformation.com
Begründung:
«Im Sturm fehlen vielleicht die ganz grossen Namen. Doch die drei Herren da vorne werden zaubern, dass es selbst die Pappfiguren im Stadion aus den Sitzen reisst. Die Defensive überzeugt durch ihren jugendlichen Elan, während es zum Mittelfeld nur ein Attribut gibt: Weltklasse!»
Ralf Meile
Bild: createformation.com
Begründung:
«Grundsätzlich eine sehr offensive Aufstellung, aber man gewinnt ja nur, wenn man Tore erzielt. Für Nsame sprechen Form und Alter, Guillaume Hoarau finde ich eigentlich besser. Der Ostschweizer Stillhart hält den Angreifern den Rücken frei, Kasami hilft ihm dabei. Der junge Stergiou ist mein Abwehrchef und taucht trotz allem mal ein Gegenspieler vor Zigi auf, vertraue ich meinem ghanaischen Spektakelgoalie.»
Adrian Bürgler
Bild: createformation.com
Begründung:
«Es ist so, dass sich lieber Offensive bolze, als hinten den Bus zu parkieren. Die Verteidigung wird aber nicht vernachlässigt, denn in der Rückwärtsbewegung macht Fabian Frei aus der Dreier- eine Viererkette. Zudem habe ich mit Luzerns Marius Müller einen der besten Torhüter der Liga im Team.
Mein Mittelfeld ist äusserst spielstark. Rechts wirbelt der flinke Varol Tasar, links zaubert Pass- und Flankengott Victor Ruiz und Pajtim Kasami kann auch aus der zweiten Reihe mal draufhauen. Der Doppel-N-Sturm ist dann an Routine und Treffsicherheit kaum zu überbieten.»
Dario Bulleri
Bild: createformation.com
Begründung
«Im Tor setze ich auf Frick, den wohl meist unterschätzten Super-League-Goalie. Es ist kein Zufall, dass Servette in dieser Saison bisher die wenigsten Gegentore kassiert hat. In der Verteidigung soll es die perfekte Mischung aus Routine im Zentrum (Maric, Lustenberger) und Jugend auf den Aussenpositionen (Rüegg, Nias Hefti) richten.
Im Mittelfeld zieht FCSG-Stratege Quintilla die Fäden, Voca hilft hinten aus und Kasami schaltet sich immer wieder nach vorne mit ein. Und im Sturm setze ich auf drei Spieler, die schon oft gezeigt haben, dass sie jederzeit für ein Tor gut sind.»
Und jetzt bist du dran!
Stelle deine Aufstellung mit Spielern aller Super-League-Teams zusammen und poste sie in der Kommentarspalte.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Prognosen vor der Rückrunde: Dzemaili reisst den FCZ mit, Sforza muss gehen
Am Wochenende nimmt die Super League wieder so richtig Fahrt auf. Wer wird Meister? Wer stürzt ab? Welche Trainer sind gefährdet? Lesen Sie unsere Prognosen zur zweiten Phase der Schweizer Fussball Meisterschaft.
Manchmal täuscht der erste Eindruck. Eine spannende Schweizer Meisterschaft? So sah es zwar in den ersten Wochen aus. Doch das lag nur daran, weil YB noch nicht rund lief. Überlegene Spiele wurden doch noch vergeigt, die Chancenauswertung war lange miserabel. Und Top-Torjäger Nsame plötzlich ausser Form.
Das wird sich nun ändern. Und YB mit jeder Woche stärker. Denn noch immer können viele Spieler in der Mannschaft einiges besser machen. Worauf darf die Konkurrenz also noch hoffen? Dass Nsame …
Link zum Artikel