Sport
WM 2014

Ganz Chile feiert seine WM-Helden

Bild
Bild: EPA/EFE
Ausnahmezustand in Santiago

Ganz Chile feiert seine WM-Helden

Der 2:0-Triumph über Spanien hat Chile in einen Ausnahmezustand versetzt - in positivem Sinne. Der Siegesrausch befiel das ganze lange Land.
19.06.2014, 11:3319.06.2014, 12:05
Mehr «Sport»

Nach dem historischen 2:0-Sieg gegen Weltmeister Spanien haben Zehntausende in Chile eine rauschende Party gefeiert. Scharen von begeisterten Fans versammelten sich in roten Trikots auf der zentralen Plaza Italia der Hauptstadt Santiago und bejubelten den Erfolg, der das vorzeitige Ausscheiden der Spanier besiegelte und Chiles Einzug in die Achtelfinals sicherstellte.

Der Verkehr auf den Zufahrtsstrassen kollabierte, mehrere U-Bahn-Stationen mussten wegen des Andrangs geschlossen werden. Am späten Abend kam es zu Zwischenfällen, bei denen bis zu 300 Busse beschädigt wurden.

Auch in Valparaíso, Arica, Punta Arenas und Concepción gab es heftige Feiern. Die Arbeit im Kongress in Valparaíso war am Mittwoch auf den Morgen vorverlegt worden, damit die Parlamentarier das Spiel am TV verfolgen konnten.

Auf der Plaza Italia in Santiago ist die Hölle los.Video: Youtube/ninhue

Staatspräsidentin Michelle Bachelet, die am Mittwoch ihre ersten 100 Tage im Amt feierte, sah sich das Spiel in Begleitung mehrerer Minister im Regierungspalast La Moneda an. Ihr Regierungsprogramm sah den Start von 56 Massnahmen in den ersten 100 Tagen vor. «Diese ist die 57. Massnahme», scherzte die Staatschefin über den Sieg Chiles. Sie sei nur bislang geheim gehalten worden. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Um Gottes willen, Helbling läuft Amok!» – die Hockey-Nati scheitert und prügelt
    20. Mai 2010: Das Schweizer Team erleidet in Mannheim eine der bittersten Niederlagen der Neuzeit. Es folgt eine der heftigsten und spektakulärsten Massenschlägereien. Das 0:1 im WM-Viertelfinal gegen Deutschland ist eine verpasste Chance und ein Weckruf zugleich.

    Für das Schweizer Nationalteam war es das erste Turnier unter Sean Simpson, nachdem die Ära Ralph Krueger nach den Olympischen Winterspielen in Vancouver ziemlich abrupt zu Ende gegangen war. Das WM-Debüt als Headcoach stand für Simpson unter besonderen Vorzeichen, nachdem der Kanadier nur wenige Tage nach dem Ausscheiden mit den ZSC Lions in den Playoff-Viertelfinals seinen neuen Job angetreten hatte.

    Zur Story