Gegen Zahlung von 50'000 Euro Kaution haben die spanischen Behörden das Greenpeace-Schiff «Arctic Sunrise» am Mittwoch aus dem Hafen der Kanaren-Insel Lanzarote fahren lassen. Das Schiff sei am Nachmittag aufgebrochen, teilte die Umweltschutzgruppe mit.
Die spanische Marine hatte die «Arctic Sunrise» am 18. November nach einer Protestaktion gegen geplante Ölbohrungen im Hafen von Arrecife festgesetzt. Laut Greenpeace hat das Schiff nun Kurs auf Valencia in Ostspanien genommen.
Die Arctic Sunrise verlässt den Hafen der Insel Lanzarote. Bild: EPA/EFE
Greenpeace hatte sich zunächst geweigert, die Kaution zu zahlen, überwies dann aber doch den Betrag. Gegen die Auflage legte die Organisation aber Berufung ein und erwägt rechtliche Schritte gegen einen Einsatz der Marine, bei dem am 15. November Greenpeace-Beiboote gerammt worden waren und ein Aktivist ins Wasser stürzte und verletzt wurde.
Die Naturschützer hatten sich bereits vor mehreren Wochen mit dem unter niederländischer Flagge fahrenden Greenpeace-Schiff in die Gegend begeben. Vor den Kanaren wird nach Öl gesucht. (feb/sda/afp)
Weisst du, wie viel Plastik jeder von uns pro Jahr wegwirft? Und wie stark dabei Trinkhalme, Kaffeebecher und Plastiksäcke ins Gewicht fallen? Die Antworten gibt es hier.
Jetzt machen sie alle ernst: Die EU will die zehn häufigsten Einweggegenstände aus Plastik verbieten – dazu zählen Trinkhalme, Einweggeschirr und Wattestäbchen. Die britische Premierministerin Theresa May plant ein Pfandsystem für Plastikflaschen. Zudem sollen Plastiksäcke in britischen Läden künftig nicht mehr gratis abgegeben werden dürfen.
Und auch in der Schweiz geht es Röhrli und Co. an den Kragen. Neuenburg verbannt als erste Schweizer Stadt ab nächstem Jahr Trinkhalme aus Kunststoff. …