Videos
International

Schweizer Reporterin wegen Frage an Selenskyj in der Kritik

Video: watson/lucas zollinger

Schweizer Journalistin fragt Selenskyj nach Kriegsmüdigkeit – so antwortet ein Soldat

21.06.2024, 14:4821.06.2024, 15:52
Mehr «Videos»

Am 16. Juni, dem zweiten Tag des «Gipfels für den Frieden in der Ukraine» auf dem Bürgenstock, stellte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den anwesenden Journalistinnen und Journalisten, um Fragen zu beantworten.

Ann Guenter von «20 Minuten» nutzte die Gelegenheit, um Präsident Wolodymyr Selenskyj zu fragen, was er gegen die Kriegsmüdigkeit in der Ukraine tue. Das Publikum und auch der ukrainische Regierungschef reagierten irritiert.

Irritiert zeigte sich auch ein ukrainischer Soldat, der sich auf Instagram «der kleine Prinz» nennt und der Journalistin auf der Social-Media-Plattform in einem zynisch-sarkastischen Video antwortete:

Video: watson/lucas zollinger

Guenter, die schweizerisch-finnische Doppelbürgerin ist und laut eigenen Aussagen selbst neun Monate aus der Ukraine über den Krieg berichtete, war bestürzt über die negativen Reaktionen, die ihre Frage ausgelöst hat. Auf X (vormals Twitter) entschuldigt sie sich bei den Ukrainerinnen und Ukrainern:

Wie der ukrainische Soldat in einem weiteren Video erzählt, habe sie sich bei ihm gemeldet und die beiden hätten ein klärendes Gespräch geführt.

Er erklärte dabei auch nochmal, warum er so gereizt reagiert habe. So herrsche zwischen der ukrainischen Zivilbevölkerung und den Soldatinnen und Soldaten eine Art stiller Pakt: Niemand beschwere sich über den Krieg, weil beide Parteien das Leid und die Opfer der anderen nicht richtig nachvollziehen könnten. Gerade deshalb sei es vielen auch so unverschämt vorgekommen, dass Menschen aus dem Westen sich beklagen, während die Betroffenen selbst genau dies eben nicht dürften.

Übrigens: So hat Selenskyj auf die Frage geantwortet

Video: extern / rest/ebu

(lzo)

Mehr Videos zum Thema:

Gipfel für den Frieden: Das war die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock

Video: watson/lucas zollinger

Viraler AP-Journalist Philip Crowther auf dem Bürgenstock

Video: watson/Ralph Steiner, Lucas Zollinger

Divisionär Daniel Keller zum Armee-Einsatz auf dem Bürgenstock

Video: watson/Ralph Steiner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
1 / 57
Die besten Bilder der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
Das offizielle Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden der Friedenskonferenz.
quelle: keystone / michael buholzer / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland prahlt mit «Frankenstein-Panzer» – die Ukraine zerstört ihn sofort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Guitar Player
21.06.2024 13:47registriert Oktober 2023
Und es gibt immer noch Menschen im Westen, die meinen, man solle viel mehr Rücksicht auf die Befindlichkeiten der russischen Kriegsverbrecher nehmen. Als ob die Ukrainer nicht extrem unter diesem von Putin befohlenen Krieg leiden würden.
17319
Melden
Zum Kommentar
avatar
flausch
21.06.2024 14:58registriert Februar 2017
Ja ne. Seit ihr müde davon grundlos Bombardiert zu werden? Ich glaube sowohl die Zivilbevölkerung als auch die Soldaten und Soldatinnen würden gerne mit Ja antworten können, würden gerne ein paar Nächte durchschlafen oder aber aufwachen und merken das alles nur ein schlimmer Traum war. Leider geht dies nicht. Wer im überlebenskampf nicht mehr kämpfen mag der stirbt. Viele in europa verstehen dies nicht, schon gar nicht die Herren der SVP und AfD, aber auch grosse Teile der bevölkerung denken scheinbar es sei alles nur ein Spiel. Als könnte man sich die Hand geben, weglaufen und es wäre vorüber
12313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wysel Gyr
21.06.2024 16:00registriert Oktober 2021
Es ist schändlich, sich im Westen als "kriegsmüde" zu bezeichnen.
Es ist aber notwendig, dass wir Putinverstehermüde sind, dass wir es müde sind, dass Firmen wegen angeblichen Kriegsauswirkungen einfach die Preise erhöhen und hoch halten, wir sollten es müde sein, dass es Inflationsprofiteure gibt und wir sollten der Propaganda müde sein.
Lasst uns unseren eigenen "Krieg" kämpfen, nämlich gegen all die Üblen, die den Angriffskrieg unterstützen oder verstehen oder welche von diesem Krieg profitieren möchten. Es wird ein langer "Krieg". Und auch dann dürfen wir nicht kriegsmüde sein.
798
Melden
Zum Kommentar
111
    watson ist für den CIVIS Medienpreis nominiert 🥳

    Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit 1988 herausragende Programmleistungen im Radio, Fernsehen und Internet aus, die «das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern». Er wird unter anderem getragen von ARD, ZDF, SRG SSR, ORF, RAI und der Europäischen Kommission – und gilt als einer der wichtigsten Medienpreise Europas im Bereich Integration und kulturelle Vielfalt.

    Zur Story