Wirtschaft
Bitcoin

Nächste Schwelle geknackt: Bitcoin kostet erstmals mehr als 40'000 Dollar

Nächste Schwelle geknackt: Bitcoin kostet erstmals mehr als 40'000 Dollar

08.01.2021, 06:3308.01.2021, 06:33
Mehr «Wirtschaft»

Der Wert des Bitcoin ist erstmals auf über 40'000 US-Dollar gestiegen. Am Donnerstagabend wurde die Kryptowährung zeitweise für 40'380 Dollar gehandelt. Damit stieg der Bitcoin-Wert binnen nur fünf Tagen um 10'000 Dollar.

Am Samstag hatte der Wert der Kryptowährung erstmals die Schwelle von 30'000 Dollar überschritten. Beim Handelsstart im Februar 2009 war die erste dezentralisierte Kryptowährung nur ein paar Cent wert gewesen. In den ersten Jahren entwickelte sich die Währung abseits der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. 2013 durchbrach der Bitcoin zum ersten Mal die 1000-Dollar-Marke.

Die Ankündigung des Bezahldiensts Paypal, Kontoinhabern die Nutzung von Kryptowährung zu ermöglichen, bescherte dem Bitcoin weiteren Aufschwung.

Hinter der Digitalwährung steckt die Idee einer Währung, die unabhängig von Staaten, Zentralbanken und der Geldpolitik existiert. Anders als klassische Währungen werden digitale Zahlungsmittel nicht von einer zentralen Stelle kontrolliert, auch Buchungen müssen nicht von einer zentralen Stelle bestätigt werden. (sda/afp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
1 / 18
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
Der Tulpenwahn in den Niederlanden gilt als die Mutter aller Finanzkrisen. Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich dort ein blühendes Terminwarengeschäft mit Blumenzwiebeln.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die reichsten acht Männer besitzen soviel wie die halbe Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Die Schweizer Industrie leidet nicht nur wegen Trumps Zöllen
Die Tech-Industrie schlägt Alarm. Umsätze sind rückläufig, Aufträge brechen weg, Stellen werden abgebaut. Und Donald Trumps Zollhammer hat noch gar nicht richtig zugeschlagen.
Die Schweizer Wirtschaft habe manche Krise überstanden. Sie werde auch mit Donald Trumps 39-Prozent-Zoll klarkommen. Solches konnte man hören und lesen, nachdem der US-Präsident seinen Zollhammer auf die Schweiz niedersausen liess. Bei der Tech-Industrie und dem Dachverband Swissmem hält man wenig von solchen Beschönigungen.
Zur Story