Wirtschaft
Schweiz

Clientis-Banken verdienen 12 Prozent mehr als im Vorjahr

Clientis-Banken verdienen 12 Prozent mehr als im Vorjahr

10.03.2022, 07:4910.03.2022, 08:45
Mehr «Wirtschaft»

Die in der Clientis-Gruppe zusammengeschlossenen 14 selbständigen Regionalbanken haben im zurückliegenden Geschäftsjahr deutlich mehr verdient. Unter dem Strich erwirtschafteten sie einen Konzerngewinn von 60.8 Millionen Franken, was 12.3 Prozent mehr sind als im Jahr davor.

Clientis Bank Oberaargau
Hauptsitz Huttwil
Der Hauptsitz der Clientis Bank Oberaargau in Huttwil.Bild: pd

Der Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistungsfähigkeit stieg um 15.7 Prozent auf 69.9 Millionen Franken, wie die Bankengruppe am Donnerstag mitteilte. Der Betriebsertrag der Gruppe erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 6.7 Prozent auf 183.2 Millionen Franken.

Auch im Zinsgeschäft konnten die Banken weiter zulegen. Der Netto-Zinserfolg stieg um 5.0 Prozent auf 138.7 Millionen Franken. Das Zinsgeschäft ist mit einem Anteil von 76 Prozent der zentrale Ertragspfeiler der Banken.

Deutliche Wachstumsimpulse gab es auch im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Der Bereich wuchs um 12.6 Prozent auf 23 Millionen Franken.

Bei den Hypothekarforderungen übertraf die Bankengruppe erstmals die Schwelle von 10 Milliarden Franken. Der Zuwachs im Jahresvergleich lag bei 5.9 Prozent auf 10.2 Milliarden Franken.

Cost-Income-Ratio deutlich verbessert

Der Geschäftsaufwand stieg um 2.7 Prozent auf 99.0 Millionen Franken. Die Zuwächse bei Personal- und Sachaufwand erfolgten dabei exakt im Gleichschritt, wie es weiter heisst.

Da die Erträge stärker zulegten als die Kosten, konnte die Cost-Income-Ratio, also das Verhältnis zwischen Kosten und Einnahmen, verbessert werden. Sie sank auf 54.0 Prozent von 56.1 Prozent im Jahr davor und lag damit deutlich unter dem selbst auferlegten Maximalwert von 60.0 Prozent.

Für das laufende Jahr 2022 sehen sich die Banken der Gruppe gut aufgestellt. Risiken werden im Tiefzinsumfeld, beim Margen- und Kostendruck sowie bei Investitionen in Innovation und Digitalisierung verortet. Genaue Zielvorgaben werden keine genannt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Es ist so aggressiv amerikanisch» – CNN-Werbespot sorgt für Entsetzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Sicherheitspolitische Lage für die Schweiz hat sich verschlechtert – die Gründe

    Das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz hat sich weiter verschlechtert. Das ist einem Bericht des Bundesrates zu entnehmen. Dominiert wird die Lage nach wie vor vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Im Inland bleibt die Terrorbedrohung erhöht.

    Zur Story