Wirtschaft
Schweiz

Finanzielle Lage der Pensionskassen verschlechtert sich weiter

Finanzielle Lage der Pensionskassen verschlechtert sich weiter

Die Börsenbaisse trifft auch die Pensionskassen in der Schweiz. Deren finanzielle Lage hat sich per Ende September 2022 weiter verschlechtert. Grund dafür sind die anhaltenden Verwerfungen an den Finanzmärkten.
21.10.2022, 21:2421.10.2022, 21:24
Mehr «Wirtschaft»

Die Vorsorgeeinrichtungen weisen per Ende September eine «aussergewöhnlich negative» Performance von -15.3 Prozent auf, wie die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) am Freitag mitteilte. Dies sei auf die «andauernden Marktverwerfungen» zurückzuführen. Entsprechend habe sich auch der durchschnittliche kapitalgewichtete Deckungsgrad rückläufig entwickelt.

Im Gegensatz zu früheren Einbrüchen betrifft die schlechte Performance dieses Mal alle Anlagekategorien, also Aktien, alternative Anlagen, Obligationen, Immobilien und Infrastrukturanlagen.

Anhand eines monatlichen Monitorings schätzt die OAK BV die unterjährige Entwicklung der finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen und erstellt auf Basis einer jährlichen Umfrage monatliche Hochrechnungen.

Die jährliche Umfrage wiederum basiert auf Daten von 1324 Vorsorgeeinrichtungen mit Vorsorgekapitalien von rund 831 Milliarden Franken. Das Monitoring beschränkt sich auf Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie und ohne Vollversicherungslösung.

Deckungsgrad fällt unter 100 Prozent

Das OAK BV begründet die negative finanzielle Entwicklung der Vorsorgeeinrichtungen mit der Inflation, dem Anstieg der Zinsen, der Energiekrise, den gestörten Lieferketten und der Covid-19-Pandemie in China, welche die Weltwirtschaft unter Druck setzen. Konkret ging der durchschnittliche kapitalgewichtete Deckungsgrad gemäss den Hochrechnungen per Ende September auf 99.5 Prozent zurück. Ende 2021 lag dieser Wert noch bei 118.5 Prozent.

In der Bewertung der Verpflichtungen ist allerdings der deutliche Anstieg der Zinsen im September nach der Zinserhöhung durch die Schweizerische Nationalbank noch nicht berücksichtigt.

Dennoch sieht das OAK BV per Ende des dritten Quartals 480 Vorsorgeeinrichtungen in Unterdeckung. Das heisst, sie wären nicht in der Lage, ihre Vorsorgeverpflichtungen zu 100 Prozent zu decken. Ende 2021 betraf dies lediglich 13 Einrichtungen. Kapitalgewichtet entspricht dies einer Unterdeckung der Schweizer Pensionskassen von 55.6 Prozent.

Die Zahlen der OAK BV decken sich in etwa mit denjenigen der Grossbanken. Die UBS errechnete per Ende September bei den untersuchten Pensionskassen seit Jahresbeginn eine negative Performance von durchschnittlich 11.14 Prozent und der Pensionskassen Index der Credit Suisse eine solche von 11.71 Prozent. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
1 / 25
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
2023 möchte Schweden das erste Land ohne Bargeld sein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mMn
21.10.2022 22:26registriert September 2020
Die 2. Säule sollte sowieso gleich abgeschafft werden und mit der AHV kompensiert werden. Dafür kann man von mir aus die zulässigen Beiträge 3. Säule erhöhen. Aber das zwangsanlegen von meinem Geld in Unternehmen, die ich hinten und vorne nicht unterstütze, ist eine Frechheit!
2016
Melden
Zum Kommentar
7
    Diese Woche und vor allem am Freitag wird es heiss😎
    Diese Woche gibt uns einen ersten Geschmack auf den Sommer. Besonders der Freitag könnte warm werden.

    Dank eines Hochdruckgebietes können wir uns diese Woche über viel Sonnenschein und T-Shirt-Wetter freuen. Die Temperaturen steigen bis Ende der Woche kontinuierlich nach oben. Zeit also, die Sonnenbrille herauszuholen und es sich mit einem Iced Coffee Latte gemütlich zu machen.

    Zur Story