Wirtschaft
Zürich

Burckhardt Compression streicht in Winterthur 50 Stellen

Burckhardt Compression streicht in Winterthur 50 Stellen

25.08.2016, 18:1627.08.2016, 10:05
Mehr «Wirtschaft»

Der Winterthurer Kolbenkompressoren-Hersteller Burckhardt Compression baut am Standort Winterthur 50 Stellen ab. Weltweit streicht das Unternehmen insgesamt 100 Stellen, wie es am frühen Donnerstagabend mitteilte.

Das Marktumfeld für das Geschäft mit Kompressorsystemen habe sich in den letzten Monaten weniger positiv entwickelt als erwartet, hiess es in einer Medienmitteilung. Der Bestellungseingang sei in den letzten Monaten schleppend und werde das Vorjahresniveau nicht erreichen.

Zudem sei der Bestellungseingang des Geschäfts mit Anwendungen, für die ausschliesslich Einzelkompressoren benötigt werden, zurückgegangen. Dies habe einen spürbaren Einfluss auf die Auslastung in der Fertigung zur Folge. Auch das Servicegeschäft sei langsamer gewachsen als erwartet.

Der grösste Teil des Stellenabbaus müsse leider mittels Kündigungen vorgenommen werden, schrieb das Unternehmen. Für die betroffenen Mitarbeiter existiere ein Sozialplan.

Burckhardt Compression beschäftigt in Winterthur rund 730 Personen und weltweit rund 2100. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    OnlyFans steht vor Verkauf oder Börsengang – Wert liegt bei 8 Milliarden US-Dollar
    OnlyFans könnte bald einen neuen Besitzer haben. Die Eigentümer der Plattform sollen in Verlaufsgesprächen stehen.

    Das Erotikunternehmen OnlyFans steht offenbar vor einem Verkauf. Die Inhaberfirma Fenix International führt mehreren Insidern zufolge Gespräche über den Verkauf des Unternehmens an eine Investorengruppe. Der Preis soll rund acht Milliarden Dollar betragen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

    Zur Story