Der Ruhepuls eines gesunden erwachsenen Menschen beträgt zwischen 50 und 100 Schlägen pro Minute – 70 gelten als ideal. Kinder haben einen weit höheren Ruhepuls von 90 bis 120 Schlägen.
bild: shutterstock
Der tiefste je bei einem gesunden Menschen gemessene Ruhepuls betrug 28 Schläge. Das Herz dazu gehörte Radsportlegende Miguel Indurain.
Als Vergleich: Ein Blauwal hat einen Ruhepuls von sechs Schlägen pro Minute, ein Gepard 120 – eine Etruskerspitzmaus 1000.
Miguel Indurain (r.) 1994 im Maillot Jaune der Tour de France. Bild: AP NY
Gleich geht's weiter mit den Fakten rund ums Herz, vorher ein kurzer Werbe-Hinweis:
Und nun zurück zur Story ...
Mit 70 Schlägen pro Minute schafft ein menschliches Herz gut 100'000 (100'800) Kontraktionen pro Tag.
Bei einer Lebenserwartung von 75 Jahren sind das 2,75 Milliarden Herzschläge.
Bei Miguel Indurain sind es ein paar weniger.
Video: YouTube/Stanford
Das Herz wiegt circa 0,5 Prozent des Körpergewichts, beim Mann zwischen 280 und 340 Gramm, bei der Frau zwischen 230 und 280 Gramm.
Ab 500 Gramm spricht man von einer kritischen Herzgrösse, weil die Herzkranzgefässe nicht entsprechend mitwachsen und dadurch die ausreichende Versorgung des Herzens mit Sauerstoff gefährdet ist.
Als Vergleich: Das Herz einer Kuh ist etwa so gross wie der Kopf eines ausgewachsenen Menschen. Die «Pumpe» des Blauwals wiegt im Durchschnitt 600 Kilogramm bis zu einer Tonne und ist so gross wie ein Kleinwagen.
Ein Elefantenherz wiegt zwischen 12 und 27 Kilo. Bild: EPA
Die Leistung des menschlichen Herzens beträgt ungefähr 1,5 Watt.
Als Vergleich: Das Hirn macht circa 20 Watt, die Dauerleistung eines Menschen beläuft sich auf 80 - 100 Watt.
bild: shutterstock
Jeder Herzschlag eines durchschnittlichen ausgewachsenen Menschen wälzt circa 70 Milliliter Blut um. Man nennt diese Grösse Schlagvolumen.
Als Vergleich: 70 Milliliter sind in etwa die Menge eines kleinen Fläschchens für Seifenblasen. Und was macht der Blauwal? Er wälzt 2000 - 5000 Liter pro Minute um. Bei sechs Schlägen sind das circa 350 - 850 Liter pro Kontraktion.
bild: shutterstock
Bei einem Puls von circa 70 - 75 Schlägen pro Minute wälzt das Herz 5 Liter Blut pro Minute um – oder 7200 Liter pro Tag.
Als Vergleich: Mit der Pumpleistung des Herzens könnte man eine handelsübliche Badewanne (150 Liter) in einer halben Stunde füllen. Pro Tag macht das 48 Badewannen.
bild: watson.ch/shutterstock
Bei einer Lebenserwartung von 75 Jahren wälzt das menschliche Herz circa 200 Millionen Liter Blut um.
Als Vergleich: Das entspricht der Menge von 100 Sportschwimmbecken mit 50 Metern Länge, 20 Metern Breite und 2 Metern Tiefe (2 Millionen Liter Wasser)
Flüssigkeit vom Volumen von 100 50-Meter-Becken – so viel Blut wälzt ein Herz in einem Leben um. Bild: watson.ch/shutterstock
Der Mensch bildet im Verlaufe seines Lebens neue Herzmuskelzellen – allerdings nur in einem beschränkten Mass. Nicht einmal die Hälfte aller Herzmuskelzellen werden während des Lebens ersetzt. Man geht davon aus, dass maximal 40 Prozent erneuert werden.
Als Vergleich: Das Skelett eines Menschen erneuert sich etwa alle zehn Jahre komplett, die Leber alle zwei Jahre.
bild: shutterstock