Wissen
Populärkultur

Bub erhält supercoolen, beweglichen Star-Wars-Arm aus dem 3-D-Drucker

Neuartige Prothese

Bub erhält supercoolen, beweglichen Star-Wars-Arm aus dem 3-D-Drucker

15.01.2015, 17:1616.01.2015, 15:28
Mehr «Wissen»
In einer Zeremonie erhält Liam seinen neuen Arm.Video: Youtube/AugustaChronicleTV

Der 7-jährige Liam ist mit nur einem Arm auf die Welt gekommen. Statt eines linken Arms hatte er bis jetzt eine traditionelle Prothese – doch die trug er nicht gerne, weil sie zu sperrig und unbeweglich war.

Diese Zeiten sind vorbei: Liams neuer künstlicher Arm ist nicht nur leichter und einfacher zu bewegen, er ist auch nach der Rüstung der imperialen Sturmtruppen aus dem Film «Star Wars» modeliert. «Cool» ist das einzige, das der normalerweise gesprächige Junge herausbrachte, schreibt The Augusta Chronicle.

Die Prothese, die im Vergleich mit einer traditionellen nur 300 statt 9'000 Dollar kostet, entstand in Zusammenarbeit eines Requisiten-Herstellers in den USA und eines Schreiners in Südafrika. Sie fanden sich über das Portal e-NABLE, das Prothesen für Bedürftige organisiert. (rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wie man Wasser festhal­ten kann
    Der Rheinfall ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Sujet der Kunstwelt. Besonders eindrucksvoll hat der Engländer William Turner die Kraft des Wassers Anfang des 19. Jahrhunderts auf einer Leinwand festgehalten.

    Unzählige Künstler haben den Rheinfall bei Schaffhausen gemalt oder gezeichnet. Als älteste bekannte Abbildung des Rheinfalls wird meist ein sehr einfacher Holzschnitt von Sebastian Münster angeführt, eine Illustration in seinem Erdkundebuch «Cosmographia» von 1544.

    Zur Story