
Das Team begutachtet das aussergewöhnliche Video.bild: Danté Fenolio
22.06.2019, 17:1923.06.2019, 13:46
In den Tiefen der Meere schlummern die seltsamsten Wesen. Einmal mehr beweisen das nun Forscher der US-Behörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Im Golf von Mexiko filmten sie vergangene Woche einen sogenannten Riesenkalmar. Es war erst das zweite Mal überhaupt, dass das Tier in seiner natürlichen Umgebung in grosser Tiefe aufgenommen werden konnte.
In einer Tiefe von mehr als 750 Meter entstand das Video. Der noch junge Riesenkalmar darauf sei etwa drei bis dreieinhalb Meter gross.
Das Tier nähert sich einem Kunst-Köder, bevor es erkennt, dass es sich nicht um Nahrung handelt ...
Riesen-Fund im Golf von Mexiko
In einem Blog beschreiben die Forscher die mühsame Suche nach dem rätselhaften Wesen in der Tiefe. Den Kalmar fanden sie demnach nahe einer Bohrinsel. Sie schreiben:
«Das Geschöpf unserer wildesten Fantasie lebt nicht in unberührter Tiefe, sondern unter den schwersten Werkzeugen unserer Energieinfrastruktur.»
Was die Riesenkalmare so faszinierend macht, sind auch die fantastischen Reiseberichte von Seefahrern aus vergangenen Jahrhunderten. Lange galten die sogenannten Riesenkraken als Fantasie-Geschöpfe, bis tote Exemplare an Land auftauchten. Und Forscher im 20. Jahrhundert die Tiere aufnehmen konnten.
Im Blog der NOAA-Forscher heisst es daher auch weiter: «Die alten Karten zeigten oft Schlangen am Rand, mit der Warnung ‹hier sind Monster›. Aber die ‹Monster› sind hier, in unserem eigenen Hinterhof.»
Sie fügen hinzu:
«Am wichtigsten ist, dass wir kein Monster gefunden haben. Der Riesenkalmar ist gross und aus unserer menschlichen Perspektive sicherlich ungewöhnlich, aber wenn das Video etwas vom Charakter des Tieres zeigt, dann, dass es von seinem Fehler überrascht ist und sich zurückzieht, nachdem es auf etwas gestossen war, das zunächst attraktiv schien, aber offensichtlich keine Nahrung war.»
Der riesenhafteste jemals gefundene Riesenkalmar war übrigens 13 Meter lang und wog fast eine Tonne.
(ll)
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
1 / 6
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
Bislang unbekannter Fisch aus der Familie der Scheibenbäuche: Das Tier ist einem Forschungsroboter in 8143 Metern Tiefe vor die Linse geschwommen.
quelle: wikipedia
Das Fressverhalten der Tiefseekraken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die generative KI gilt längst als vielseitiger Helfer bei technischen Problemen oder lästigen Schreibarbeiten. Doch dafür werden Chatbots immer seltener verwendet. Stattdessen dienen ChatGPT und Co. vielen Menschen als emotionale Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.
Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Künstliche Intelligenz mit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT ihren Siegeszug begonnen. Schnell zeigte sich, dass die neuen Chatbots eine willkommene Erleichterung bei vielen alltäglichen Aufgaben sein können. Inzwischen wird das Aufkommen der generativen KI von Fachleuten gar als Beginn des «vierten industriellen Zeitalters» bezeichnet.
Als Taucher gehen wir in der Regel auf max. 40 Meter Tiefe, „Tecies“ (technical divers) auch gerne über 100 Meter. Schon wir erleben eine absolut faszinierende Unterwasserwelt. Und doch gibt es noch soviel Unbekanntes zu entdecken.
Im Hintergrund sieht man deutlich Sterne. Das wurde niemals im Golf von Mexico aufgenommen.
Space Aliens. Ganz klar Space Aliens.