Der Bahnhof Wädenswil steckt in einer Lift-Krise. Der einzige Lift, der dort seit 23 Jahren in Betrieb ist, funktioniert nicht mehr zuverlässig. Pendlerinnen und Pendler können bei der grösseren Hauptunterführung nicht mehr in den Lift steigen und müssen mit der steilen Treppe vorliebnehmen. In lokalen Facebook-Gruppen machen Wädenswilerinnen und Wädenswiler seit Wochen ihrem Ärger Luft.
«Schlicht eine Schweinerei. Für alles andere haben sie Geld zum Verschwenden, die alten Leute und all die Behinderten schauen in die Röhre», empörte sich ein User. Eine weitere Userin giftelte: «Tja, in Wädenswil muss man halt jung und fit sein und ohne Kinder im Kinderwagen, um mit dem ÖV reisen zu können.»
Bisherige Reparaturen waren erfolglos. Inzwischen informiert ein Schild am Lift, dass die Liftanlage komplett ersetzt werden müsse, da eine Reparatur nicht mehr möglich sei. Das angegebene Zeitfenster der Reparatur reicht von November bis Sommer 2025. Damit giesst die SBB noch mehr Öl ins Feuer. «Es ist eine Frechheit und unverständlich, dass es so lange dauert, bis der Lift repariert ist», sagt Dany Ulrich aus Wädenswil gegenüber ZüriToday.
Täglich nutzen rund 20'000 Reisende den Bahnhof Wädenswil. «Viele Gehbehinderte und Leute mit Kinderwägen haben jetzt keine Chance mehr, dort auf den Zug zu kommen», sagt Dany Ulrich. Er verstehe nicht, wie die SBB dies der Stadt Wädenswil zumuten könne. «Wir sind ja nicht irgendeine kleine Gemeinde.»
Der Ärger ist auch bei der Stadt Wädenswil gross. «Dass der Lift am Bahnhof Wädenswil wiederholt nicht funktioniert, ist auch aus unserer Sicht ein Ärger», schrieb sie in den Kommentarspalten zu einem Facebook-Post. «Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Situation verbessert», verspricht die Stadt. Sie weist darauf hin, dass der Lift nicht der Stadt, sondern der SBB gehöre. «Aus verschiedenen Gesprächen wissen wir, dass die Situation auch für die SBB unbefriedigend ist. An einer Lösung wird gearbeitet.»
Laut der SBB funktioniert der Lift aktuell. «Aber eine erneute Störung kann leider nicht ausgeschlossen werden», sagt SBB-Mediensprecher Reto Schärli. In jüngster Zeit hätten sich technische Probleme gehäuft. Diese hätten meist nach kurzer Zeit vom externen Dienstleister behoben werden können. «Nun hat die SBB aber entschieden, den Lift vorzeitig zu ersetzen.»
Er bestätigt den Post der Stadt. «Die SBB würde den neuen Lift auch gerne viel früher in Betrieb nehmen. Sie ist mit dem Dienstleister im Kontakt, um den Ersatz möglichst zu beschleunigen.» Stand heute dauere die Projektierung und Beschaffung leider so lange, weil die Liftanlage keinem Standardprodukt entspreche. Personen mit eingeschränkter Mobilität können laut Schärli einen Shuttle-Transport in Anspruch nehmen.
Auf lange Frist ist für Menschen mit Gehbehinderung am Bahnhof Wädenswil aber Besserung in grösserem Umfang in Sicht. Zwischen 2027 und 2033 ist ein Umbau des Bahnhofs geplant. Für Reisende soll es künftig mehr Platz auf den Perrons, durchgehend hindernisfreie Wege zu allen Zügen sowie verbesserte Umsteigemöglichkeite zwischen SBB- und SOB-Verbindungen geben.