Zürich
ZüriToday

Wer will eine echte Lokomotive für sich?

Bild
Bild: SBB Resale

Wer will eine echte Lokomotive für sich?

Was darfs denn sein? Die «Weiche 302 Zürich Gubrist» für 29'000 Franken, die «Lokomotive Tm 232» für 250'000 Franken oder doch lieber eine defekte Gepäckwaage der SBB für 300 Franken? All dies gibt es im Onlineshop von SBB Resale zu kaufen.
29.04.2022, 03:5929.04.2022, 05:58
Orgetorix Kuhn / ch media
Mehr «Zürich»

Ein Onlineshop, der Bähnlerherzen höherschlagen lässt. Diese Beschreibung dürfte SBB Resale ziemlich gut treffen. Im Angebot stehen neben vollfunktionsfähigen Lokomotiven auch ganze Gleisjoche, Weichen, diverse Werkzeuge sowie Güterwagen und natürlich ausgemusterte Bahnhofsuhren. Laut den SBB soll mit dem Onlineshop für ausrangiertes Material ein Zeichen zur Kreislaufwirtschaft gesetzt werden.

Bachverbauung statt Gleise

Gekauft werden die Produkte vor allem von Unternehmen. Dazu zählen – laut den SBB – private Gleisbaufirmen, die Lokomotiven nun auf eigenen Baustellen einsetzen oder Bauunternehmen, welche Schrottschienen für Bachverbauungen verwenden. Auch in Restaurants kommen teilweise Schrottschienen als Fussstützen zum Einsatz. Diese gehören aktuell zu den gefragtesten Angeboten bei SBB Resale, wie Sprecherin Sabrina Schellenberg sagt.

Pendeln mit eigener Lokomotive

Und wer sich jetzt gedacht hat, dass er oder sie nun mit der eigenen Lokomotive auf dem SBB-Netz zur Arbeit fahren kann, der irrt. Dazu bräuchte es zusätzlich eine Zulassung des Bundesamts für Verkehr und diese gibt es nur für Eisenbahnverkehrsunternehmen. Auch ob sich die Investition finanziell rechnen würde, ist fraglich. Bei einem GA-Preis von rund 3800 Franken müsste man über 65 Jahre pendeln, um allein den Kaufpreis zu amortisieren.

Defekte Produkte

Zu kaufen gibt es auch nicht mehr funktionsfähige Gegenstände. Darunter zum Beispiel eine Gepäckwaage für rund 300 Franken. Die SBB sprechen im Onlineshop von einem Sammlerstück. Die SBB-Sprecherin ergänzt auf Anfrage, dass defekte Gegenstände auch schon in Kunstwerken verbaut wurden. Die Mehrheit der Produkte sei aber noch voll funktionstüchtig.

Würdest du dir eine Lok oder eine Weiche kaufen? Schreibe es uns in die Kommentare?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!