Mit dem öffentlichen Verkehr ist man in der Schweiz und auch in der Stadt Zürich relativ gut bedient. Beim Bahnhof Wiedikon allerdings habe man gespart und zwar am falschen Ort, wie ein Leser findet. «Wer keine Adleraugen hat, hat keine Chance sich schnell über die Abfahrtszeiten zu informieren», so der Pendler. Mit seiner Kiritk ist die die Anzeigetafel in dem Zürcher Bahnhof in Wiedikon gemeint.
Diese befindet sich nämlich nicht in der Eingangshalle, wo sie seiner Meinung nach hingehört, sondern erst etwas weiter unten, wo es zu den Gleisen geht und das ist für ihn völlig unverständlich.
Warum dort ein Bildschirm hängt, ist ihm zwar schon klar: «Damit man weiss, ob man nach rechts oder links gehen muss, um zum richtigen Gleis zu kommen». Wenn er sich jedoch einfach darüber informieren will, wann der nächste Zug Richtung Hauptbahnhof fahre, sei das relativ umständlich. «Der fehlende Abfahrtsanzeiger in der Bahnhofshalle des Ritterbahnhofs Zürich Wiedikon ist absolut nicht akzeptabel», findet er, der selber 20 Jahre bei der SBB gearbeitet habe.
Früher, also vor etwa zehn Jahren, habe es in der Halle noch Plakate gegeben, sagt er. «Aber seit der Billettschalter dort weg ist und ein Kiosk eingezogen ist, sind die auch weg», erklärt er.
Er findet auch, dass die Anbringung an diesem Ort besonders für ältere Personen zu einem Problem werden könnte. «Klar haben viele die Informationen auf ihren Telefonen in den Apps, aber das zählt für mich nicht als Argument», meint er.
Bei den SBB seien diesbezüglich keinerlei Beschwerden bekannt, schreibt Mediensprecherin Luana Quinter. «Gemäss Vorgaben müssen die Anzeiger so platziert sein, dass sie gut sichtbar sind, dies entweder bei den Hauptzugängen zu einem Bahnhof oder direkt bei den Perronzugängen», so Quinter.
Der Generalanzeiger am Bahnhof Wiedikon befände sich bereits seit 2013 an diesem Ort. «Im 2016 wurde dieser lediglich in der Höhe verstellt. Im oberen Bereich bei den Liften befindet sich ein Abfahrtsplakat», stellt Quinter klar.