Zürich
ZüriToday

Halb so viele Parkplätze wie im Hallenstadion müssen reichen

Bild
Bild: Swiss Life Arena

Halb so viele Parkplätze wie im Hallenstadion müssen reichen

Beim neuen Stadion der ZSC Lions wird es etwa 1000 Parkplätze geben – halb so viele wie beim Hallenstadion. Die Verantwortlichen hätten gerne mehr gehabt, die Stadt wollte diese aber nicht bewilligen.
22.04.2022, 07:5722.04.2022, 20:56
Loris Gregorio / ch media
Mehr «Zürich»

Beim neuen Eishockeytempel der ZSC Lions wird es nur noch etwa halb so viele Parkplätze geben wie aktuell beim Hallenstadion, wo 2000 Plätze zur Verfügung stehen. In der Garage der neuen Swiss Life Arena in Altstetten wird es noch 350 Parkplätze geben, hinzu kommen rund 700 in den Parkhäusern beim Engrosmarkt und im Letzipark. Von beiden Parkhäusern liegt die neue Arena jeweils zu Fuss mehr als 20 Minuten entfernt.

Am Tag des zweiten Playoff-Finalspiels gegen den EV Zug im Hallenstadion waren laut ZüriToday-Informationen 930 Parkplätze besetzt – somit liegt die Zahl bei dem gut besuchten Match unter den 1050 Plätzen, die bei der neuen Arena zur Verfügung stehen werden. Bei regulären Spielen parken 300 bis 600 Autos beim Hallenstadion.

ZSC-CEO: «Wir hätten gerne mehr Parkplätze»

Auf Anfrage sagt ZSC-CEO Peter Zahner: «Wir hätten gerne mehr Parkplätze im Haus gehabt. Das ist aber nicht bewilligungsfähig.» Es habe jedoch nur wenige negative Reaktionen betreffend der Parkplätze gegeben.

Zahner weiss aber, wie er Kritiker umstimmen kann: «Ich stelle unsere Parksituation dann jeweils den anderen Schweizer Eishockey-Stadien gegenüber. Der Vergleich zeigt, dass wir uns mit der neuen Swiss Life Arena etwa im Mittelfeld befinden. Im Stadion Letzigrund ist die Parkplatzsituation ebenfalls alles andere als optimal.»

Fans nutzen immer mehr ÖV

Eine Umfrage der ZSC Lions zeigt zudem, dass immer mehr Fans Zug, Tram und Bus wählen. Im Jahr 2009 gaben 50 Prozent der Fans an, mit dem ÖV anzureisen, 2018 waren es bereits 67 Prozent. «Heute dürfte der ÖV-Anteil über 70 Prozent betragen», schätzt Zahner.

Die Swiss Life Arena sollte eigentlich zum Start der nächsten Saison eröffnen. Doch kleine Schrauben verzögerten den Bau. Die Fans müssen sich noch ein wenig gedulden. Das erste Heimspiel im neuen Stadion soll nun Mitte November stattfinden. Bis dahin bestreiten die ZSC Lions nur Auswärtsspiele.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!