Zürich
ZüriToday

Diese Automaten könnten an Schweizer Bahnhöfen stehen

Bild
Bild: Moira Jurt

Diese Automaten könnten an Schweizer Bahnhöfen stehen

Die SBB schreiben die Vergabe der Snackautomaten-Standorte neu aus. Ob die bekannten rot-weissen Automaten ersetzt werden, bleibt fraglich. ZüriToday hätte da jedoch einige potenzielle Nachfolger zur Hand.
05.03.2023, 10:2310.01.2024, 14:39
Nina Burri / ch media
Mehr «Zürich»

Die Selecta-Snackautomaten stehen seit Jahrzehnten an Schweizer Zugstationen und gehören beinahe schon zum Inventar für Reisende und Pendlerinnen. Doch schon bald könnte sich dieses vertraute Bild ändern. Deren Vertrag läuft bis Ende Jahr aus. Die SBB schreibe die Verpflegungsautomaten-Flächen an SBB-Bahnhöfen in der ganzen Schweiz aus, sagte Sprecherin Luana Quinter in einem Interview mit der «Luzerner Zeitung». Mehrere Konkurrenten kommen für die Nachfolge infrage, doch auch Selecta wird wieder ins Rennen steigen.

Der Vertrag mit der SBB gilt als sehr profitabel. Es stellt sich die grosse Frage, wer ein so grosses Kontingent an Automaten-Verkaufsflächen stemmen könnte und was für Optionen es gäbe. Sollte das künftige Automaten-Sortiment wieder vermehrt auf Snacks setzen, sind Namen wie die deutsche Firma Dallmayr und Valora mit seiner K-Kiosk-Marke sicher ganz vorne mit dabei. Der Konkurrenzkampf ist gross. Weitaus weniger bekannt, aber umso spannender sind folgende Automaten-Alternativen.

Für Mutters Geburtstag und mehr: Der Blumenautomat

Blumen sind allseits beliebt und ein schönes Mitbringsel für Geburtstage, als Dank, Essenseinladung, für den neuen Job oder auch einfach so. An der Haltestelle Kalkbreite / Bahnhof Wiedikon steht ein Automat mit frischen Blumen von der Blumerei Kalkbreite. In der Passage Bahnhofstrasse im Zürcher HB gibts Gestecke und Blumengeschenke im Automat von Blume 3000.

Für die Velo-Reparatur: Der Schlauch-O-Mat

Für alle Velofans und die, welche spontan gerne mal aufs Velo steigen, gibt es den Schlauch-O-Maten. Darin enthalten ist alles, was das Flickherz begehrt. Denn kein Platten dieser Welt sollte deinen Velospass trüben. Zu finden ist dieser spezielle Automat in der Seefeldstrasse 24, 8008 Zürich.

Für den frischen Milchbedarf: Der Milchautomat

Am Hönggerberg 80 in 8049 Zürich, steht der Milchautomat von Markus und Monika Willi-Bosshard. Dort kannst du frische Bio-Milch ab Hof zapfen, und dein eigenes Kesseli mitbringen, falls du noch die Verpackung vom Grosshändler sparen willst.

Für gesunde Snacks: Der Hiltl-Automat

Wer sich schon immer gefragt hat, warum es in den meisten Automaten nur ungesundes Zeugs hat und zu viel Salziges und Süsses, dem ist bislang wohl dieses Exemplar verwehrt geblieben: Für ein wenig Harmonie in Körper und Geist, gibts den Hiltl-Automaten. Und zu finden ist er in den beiden Badi-Restaurants Hiltl am Strand und Hiltl am See im Strandbad Mythenquai und im Seebad Kilchberg.

Für den etwas weniger fröhlichen Moment: Der Trauerautomat

Spontan einen Besuch am Friedhof geplant? Und nichts dabei zu Ehren eines Angehörigen? Kein Problem, denn in diesem Automaten finden sich Grabkerzen, Rosenkranz bis Trauerschleife. Von einer Kunststudentin erschaffen, bietet aber er auch seelische Hilfe für die Verbliebenen. Du hast sogar die Möglichkeit einen Abschiedsbrief zu schreiben, mit einem Papierschiff die Trauer treiben zu lassen oder sich mit Seifenblasen von der Trauer zu verabschieden. Er steht gleich neben dem Eingang des Friedhofs Sihlfeld an der Aemtlerstrasse 148, in 8003 Zürich.

Für regionale Alp- und Hofprodukte: Der Alpomat

Noch nie war es so einfach, für deine ausländischen Gäste oder Freunde von Regionalem und Währschaftem glücklich zu machen. Alles in diesem «Alpomat» wird an die perfekte Schweizer Idylle erinnern, die man von Postkarten her kennt: Kühe, Alpen und Käse. Dort gibts authentische Produkte vom Bauernhof. Würste, Säfte, Brotaufstriche und ja, natürlich eine Menge Käse. Bereits an zehn Standorten von Hauptbahnhof bis Oerlikon oder im Seefeld, findest du ihn.

Für alle Bastelliebhaber: Der Werkstattautomat

Mit diesem Automaten wird dein Wohnzimmer zum Atelier und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Doch wenn mal was fehlt und kein Geschäft mehr offen ist, hat die ZHdK gleich vier Lösungen geschaffen: Für Materialprobleme kann man ganz einfach den Siebdruck- und Papierautomaten, den Textilautomaten oder denjenigen für die Holzwerkstatt aufsuchen. Verteilt auf dem Toniareal finden sich alle nötigen Utensilien, um dein Kunst-Projekt zu vollenden.

Der Unterhaltsame: Der Transhelvetica-Automat

Lust, spontan Leute einzuladen und keine Nerven, um in die überfüllte Migros am HB zu gehen? In diesem Transhelvetica-Automaten vom gleichnamigen Magazin am Alten Bahnhof Letten findest du Feines und Praktisches in wechselndem Angebot. Gerade wird das Jahr des Hasen gefeiert und somit findet sich allerlei rund ums Rüebli im Automat: Ein Starterkit für ein veganes Rüeblirezept oder Sämli zum Selberpflanzen von «Pro specie rara» – damit kannst du gleich noch alte Sorten erhalten.

Kennst du noch weitere Automaten im Raum Zürich? Dann schreib es in die Kommentare!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!