Die «7 Thinking Steps» sollte jeder, der auch nur irgendetwas mit Magdalena Martullo-Blocher zu tun haben will, auf jeden Fall im geistigen Handgepäck dabei haben. Im Quiz findest du heraus, ob du die Arbeitsweise des Blocher-Prinzips auf Lager hast.
20.04.2015, 11:2020.04.2015, 18:46
Magdalena Martullo-Blochers Erfolg kommt nicht von ungefähr. Ganz wie der Vater beherrscht sie die sieben Schritte, die es braucht, um ein Problem zu lösen, natürlich aus dem Effeff. Dass es ihr ganz und gar nicht passt, wenn eines ihrer Kader-Mitglieder diese Strategie nicht beherrscht, zeigt ihr legendärer Auftritt bei einem Seminar der Unternehmensleitung.
Hast du die sieben Schritte auf Lager?
Und weil's so lustig ist, zeigen wir dir hier noch einmal, was dir blüht, wenn du die Strategie nicht auf Lager hast:
Und so sieht das Ganze in der Umsetzung aus: Die Seven Thinking Steps von Magdalena Martullo-Blocher
1 / 9
Die Seven Thinking Steps von Magdalena Martullo-Blocher
In der Ems-Chemie schwört man auf die Seven Thinking Steps, die sieben Denkschritte, um ein Problem zu lösen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der «älteste Traum der Menschheit» – frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen und von oben auf die Welt zu blicken – wurde Anfang des 20. Jahrhunderts Realität. Auch in der Schweiz hoben wagemutige Pioniere in aus heutiger Sicht primitiven Flugzeugen ab und prägten durch ihre Erfolge und Missgeschicke das sogenannte «heroische Zeitalter» der Fliegerei.
Als 1903 die Brüder Wright den ersten Motorflug mit einem selbstgebauten Doppeldecker hinlegten, läuteten sie damit weltweit die Pionierzeit der Luftfahrt mit sogenannten «Schwerer als Luft»-Fluggeräten ein. Da die leistungsschwachen Motoren für schwerere Materialien nicht taugten, bestanden die ersten Flugzeuge hauptsächlich aus Holz; die Tragflächen waren mit Leinwand bespannt. Innerhalb weniger Jahrzehnte wandelten sich die fragilen, amateurhaft zusammengebauten Holzgerüste hin zu aerodynamischen Ganzmetall-Konstruktionen mit einziehbarem Fahrwerk und kraftvollen Triebwerken.