Quiz
Wissen

Quiz: Nenne die Geister

Ghostbusters
Der Geist aus dem Film «Ghostbusters», vielleicht hat dieser etwas mit dem Quiz zu tun. Bild: KEYSTONE
Quizzticle

Beende den Spuk – errate die Geister

07.06.2025, 12:5507.06.2025, 13:45
Nina Bürge
Nina Bürge
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

An Pfingsten hat Jesus seinen Aposteln den Heiligen Geist gesandt. Das nehmen wir zum Anlass, mal zu schauen, wie viele Geister ihr kennt. Konkret: Nennt die 20 gesuchten Geister.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die Geister – aus den Filmen, Serien, Erzählungen oder aus dem echten Leben.
  • Als Hilfe bekommst du einen Tipp, woher man diesen Geist kennt.
  • Die Reihenfolge bei der Eingabe spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
18–20 Punkte: 6,0 – Wir sind begeistert!
15–17 Punkte: 5,5
11–14 Punkte: 5,0
8–10 Punkte: 4,5
5-7 Punkte: 4,0
Unter 5 Punkten: Schau lieber, dass dich kein Geist heimsucht!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Bestehst du den Raststätten-Test?
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Der grosse Hauptstädte-Test
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Die 30 höchsten Schweizer Passstrassen – kennst du alle?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 wärmsten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 45 Binnenländer kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du alle 50 Bundesstaaten der USA?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkennst du die 30 Filme hinter den Emojis?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So teuer sind Osterhasen 2024 pro 100 Gramm
1 / 6
So teuer sind Osterhasen 2024 pro 100 Gramm
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer schlägt Sabeth beim Eiertütschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
röstikartoffel
07.06.2025 14:21registriert Juli 2020
das kleine gespenst ist von Otfried Preussler
290
Melden
Zum Kommentar
12
Johann Ludwig Burckhardt: Ein unerschro­cke­ner Schweizer Entdecker
Im Jahr 1812 durchquerte der Schweizer Abenteurer und Forscher Johann Ludwig Burckhardt (1784-1817) die antike nabatäische Stadt Petra. Er war der erste Europäer, der die Ruinen seit den Kreuzzügen zu Gesicht bekam. Sein Leben erzählt eine faszinierende Geschichte voller Forschung und unerwarteten Abenteuer.
Johann Ludwig Burckhardt wurde am 24. November 1784 in Lausanne, Schweiz, als Sohn von Rudolf Burckhardt und Sara Rohner geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Basler Familie, die ihr Vermögen mit dem Handel und der Herstellung von Seide gemacht hatte. Der junge Burckhardt wuchs in einem kosmopolitischen Haushalt auf, der zwischen Basel und Lausanne pendelte. Zu den Familienfreunden zählten unter anderem Edward Gibbon, Madame de Staël und Goethe.
Zur Story