02.08.2015, 15:1003.08.2015, 14:17
1. Bei jeder Matheprüfung. Einfach. Jedes. Mal.

2. Du weisst, dass du ein Problem hast, wenn der Taschenrechner «Syntax Error» anzeigt

3. Immer wenn du merkst, dass deine Lösung vielleicht doch zu einfach war ...

4. Gute Mathematiker sind gute Rater

5. Der Matheunterricht erklärt an einem Sack Kartoffeln

6. Mathematik weckt den Todeswunsch in dir

7. Humor ist deine einzige Waffe gegen «unlösbare» Matheaufgaben

bild. imgur
8. Die Tücken des Prozentrechnens

9. Alles, was du hier siehst, ist Sushi

10. Mathe lernt man für's Leben? Von wegen! Oder hast du schon mal so eine Uhr gesehen?

11. Warum Mathe im echten Leben manchmal doch nützlich ist

Tinder für Nerds. markus brandl via echtlustig 12. Warum es ohne Mathe im echten Leben mächtig peinlich werden kann

Er hat «A» gesagt und alles verloren. Natürlich ist die Antwort «B».screenshot: youtube 13. Netter Versuch!

14. Wenn dir deine Mathe-Schwäche auf Facebook zum Verhängnis wird

15. Ach, Marcello, du warst so nah dran!

16. Brauchst du Hilfe in Mathe? Ruf Paula an

Die folgenden Situationen, die alle Menschen mit einer Matheschwäche nur zu gut kennen, hat Buzzfeed zusammengestellt.
17. Dein Gehirn während der Matheprüfung

18. Trau keinem Mathelehrer! Solche Temposchilder gibt's höchstens in Nerdland

19. Mathe für Kreative

20. Einfach, um ganz sicher zu gehen ...

21. Du hast den Taschenrechner vor allem für solche Spielereien gebraucht

Diese kreuzfalschen Prüfungsantworten sind so lustig, dass sie die Bestnote verdienen
1 / 39
Diese kreuzfalschen Prüfungsantworten verdienen die Bestnote
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.