Das Prinzip von Webseiten wie GuteFrage ist simpel: Jemand stellt eine Frage und die Community versucht, dem oder der Hilfesuchenden mit gutem Rat beizustehen. Mitunter sind die Fragen aber so bizarr, ulkig oder schlicht dumm, dass sie im Netz rasch die Runde machen. Wir haben ein wenig auf GuteFrage gestöbert und sind dabei auf mehr als nur merkwürdige Fragestellungen gestossen. Oft ist nicht klar, ob die Frage ernst gemeint ist oder ob sich jemand einen Spass erlaubt.
«Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten. Allerdings – gibt es Fragen, die eindeutig die Dummheit des Fragestellers selbst beweisen.»
Frank Wisniewski, Informatiker
1. Da wäre zum Beispiel die Tampon-Frage
Smartphone-Nutzer können das Bild antippen, um es zu vergrössern.Bild: gute frage
Unser Tipp: Essstäbchen
2. Oder diese (im weitesten Sinne) medizinische Frage
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geheime Chats in Gefahr? Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
Der Schweizer Tech-Pionier Proton zieht Konsequenzen aus der geplanten Verschärfung des Überwachungsgesetzes: Erste Teile der Infrastruktur wandern ins Ausland.
Das Unternehmen, bekannt für seinen sicheren Mail-Dienst und VPN, bestätigte, dass es wegen «rechtlicher Unsicherheit» bereits Server aus der Schweiz verlagert hat. Besonders im Fokus steht Lumo, ein KI-Chatbot mit Privacy-Ansatz, der seit Juli 2025 als Alternative zu Big-Tech-Diensten angeboten wird. Lumo wird künftig von Deutschland aus betrieben, weitere Standorte baut Proton in Norwegen auf.