
Beim Unglück waren am 25. April sechs Zisternenwagen entgleist – 25 Tonnen Schwefelsäure flossen aus.Bild: KEYSTONE
11.05.2015, 12:1611.05.2015, 13:29
Rund zwei Wochen nach dem Zugunfall von Daillens VD haben die SBB am Montagmorgen in den hauptsächlich von den Zugausfällen betroffenen Linien 10'000 Tageskarten verteilt. Dem Geschenk an die Pendler war ein Entschuldigungsschreiben beigelegt.
Die Tageskarten wurden von SBB-Mitarbeitern in mehreren Neigezügen auf den Bahnstrecken Yverdon–Lausanne sowie Yverdon–Morges sowie in mehreren Interregios und Regionalzügen verteilt, wie die SBB-Medienstelle am Montag bekanntgab.
Stillschweigen über Kosten der Verteilaktion
Es handle sich um eine kleine Geste an die Kunden, die in den vergangenen zwei Wochen Unannehmlichkeiten auf der Linie hinnehmen mussten. Über die Kosten der Entschädigungsaktion wurden keine Angaben gemacht.
Die Bahnstrecke Lausanne–Yverdon war wegen der Entgleisung von sechs Güterwaggons vom 25. April während über zehn Tagen unterbrochen gewesen. Die Passagiere mussten auf Ersatzbusse umsteigen. Unterdessen rollen alle Züge wieder. (tat/sda)
Die schwersten Bahnunglücke der vergangenen Jahre
1 / 15
Die schwersten Bahnunglücke der vergangenen Jahre
20. Februar 2015: Eine S-Bahn und ein Interregio-Zug stossen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Rafz ZH seitlich zusammen. Mindestens fünf Personen werden verletzt, der Lokführer des Interregios schwer.
quelle: x00493 / arnd wiegmann
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Geschäft mit gekauften Aufenthaltsbewilligungen boomt: Die Zahl der Visa hat seit 2023 über 20 Prozent zugenommen.
Eine «Gold Card» für 5 Millionen US-Dollar und im Gegenzug unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten: Dieses Angebot gab die US-Regierung im Februar bekannt. Ein ähnliches Geschäftsmodell existiert auch in der Schweiz – und das bereits seit Jahren.