International
Blaulicht

Steine statt Lampions und Musik: In Hongkong wird das Neujahrsfest zur Strassenschlacht

Steine statt Lampions und Musik: In Hongkong wird das Neujahrsfest zur Strassenschlacht

09.02.2016, 04:2509.02.2016, 07:57
Mehr «International»
Demonstranten werden von der Hongkonger Polizei zurückgedrängt.
Demonstranten werden von der Hongkonger Polizei zurückgedrängt.
Bild: Getty Images AsiaPac

Bei dem Vorgehen der Polizei gegen illegale Händler hat es an Neujahr in Hongkong gewaltsame Zusammenstösse gegeben. Die Polizei habe mindestens zwei Warnschüsse in die Luft gefeuert, berichteten der Rundfunksender RTHK und die Zeitung «South China Morning Post» am Montag.

48 Polizisten wurden bei den Ausschreitungen in einem Viertel von Kowloon verletzt.
48 Polizisten wurden bei den Ausschreitungen in einem Viertel von Kowloon verletzt.
Bild: ANTHONY KWAN/EPA/KEYSTONE

Demnach kam es zu den Strassenschlachten im Geschäftsviertel Mongkok, als die Polizei versuchte, illegale Essenshändler zu vertreiben. Den Berichten zufolge wurde die Polizei mit Flaschen, Steinen und Holzteilen beworfen.

Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden mindestens 24 Menschen im Alter zwischen 17 und 70 Jahren festgenommen. 48 Polizisten wurden verletzt. Wie lokale Medien berichteten, hatte eine Gruppe von Protestierenden versucht, die Schliessung von Strassenständen zu verhindern. Fernsehbilder des Sender TVB zeigten Maskierte, die Feuer legten und Steine warfen.

Die Polizei ging mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen die rund 100 Beteiligten vor. Zudem habe ein Beamter zwei Schüsse mit seiner Pistole abgefeuert, als die Situation eskalierte, teilte die Polizei mit. Bis zum Morgen hatte sich die Lage wieder beruhigt.

Die Polizei sprach von drei Festnahmen und drei verletzten Polizisten. RTHK berichtete später über dutzende Festnahmen. Die örtliche U-Bahn-Station wurde geschlossen. Es waren die schwersten Ausschreitungen in der chinesischen Sonderverwaltungszone seit den Zusammenstössen bei den Protesten der Demokratiebewegung Ende 2014. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Jede Explosion, jeder Schuss reisst die Wunde wieder auf»
    Eine nukleare Eskalation um Kaschmir scheint vorerst gebannt. Auf beiden Seiten herrschen Trauer und Wut. In Indien wecken dunkle Erinnerungen neue Ängste.

    Ghatkopar East ist ein dicht besiedelter Vorort im Osten der westindischen Metropole Mumbai. Es ist Freitag, der 9. Mai, und auf einer Zufahrtsstrasse zwischen Wohnhäusern, einem Polizeiposten, kleinen Geschäften und hupenden Rikschas haben sich vor einem Tempel zahlreiche Menschen versammelt. Sie halten Kerzen in den Händen, einige haben Tränen in den Augen. Sie sind zu einer improvisierten Gedenkfeier für Murali Naik gekommen, der hier aufwuchs. Der 25-jährige Soldat ist kurz zuvor bei Gefechten an der Waffenstillstandslinie zwischen Indien und Pakistan getötet worden, im indischen Teil Kaschmirs.

    Zur Story