International
Europa

Die Ruhe nach dem Kugelhagel: Mazedonien erholt sich vom «Terror-Wochenende»

Die Ruhe nach dem Kugelhagel: Mazedonien erholt sich vom «Terror-Wochenende»

11.05.2015, 10:3811.05.2015, 10:38
Mehr «International»

Nach zweitägigen Kämpfen im mazedonischen Kumanovo mit minidestens 22 Toten und 37 Verletzten hat die Spezialpolizei die drittgrösste Stadt des Landes verlassen. Tausende evakuierte Einwohner konnten am Montag wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Viele Gebäude sind jedoch schwer beschädigt. Die Schulen blieben geschlossen und die Stromversorgung war in einigen Stadtteilen immer noch unterbrochen.

International

Die Staats- und Regierungsspitze des Landes hatte am Vortag «albanische Terroristen» aus dem benachbarten Kosovo für die Kämpfe verantwortlich gemacht.

Daneben wurde beklagt, dass sich Brüssel so wenig um den EU-Kandidaten Mazedonien gekümmert habe. Auch die Medien in den Nachbarländern gaben der EU Mitschuld am Gewaltausbruch, weil dem Land seit zehn Jahren der Beginn der Beitrittsverhandlungen vorenthalten wird. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Organisierte Rückgratlosigkeit» – SP-Molina kritisiert Bundesrat wegen Israel scharf
    Umsiedlung, Blockade, neue Offensive: Israels Pläne für Gaza werden radikaler. SP-Nationalrat Molina verlangt eine klare Einschätzung des Bundesrats. Doch bei der SVP will man davon nichts wissen.

    Während die israelische Armee erneut Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Regierungsbeschluss künftig den gesamten Gazastreifen unter militärische Kontrolle stellen will, sorgt ein Satz aus dem israelischen Regierungslager für Empörung.

    Zur Story