Digital
Facebook

Neue Konkurrenz für WhatsApp – Facebook Messenger gibt es jetzt auch für Windows Phone

Der Facebook Messenger für Windows Phone 8 ist da.
Der Facebook Messenger für Windows Phone 8 ist da.Bild: wpcentral.com
Messenger-App

Neue Konkurrenz für WhatsApp – Facebook Messenger gibt es jetzt auch für Windows Phone

06.03.2014, 14:5106.03.2014, 16:55
Mehr «Digital»

Populäre Apps wie Facebook, Twitter, WhatsApp oder Spotify sind längst im Windows-Phone-Store erhältlich. Einige grosse Lücken im App-Sortiment konnte Microsoft aber erst im letzten Jahr stopfen, als Instagram und Vine den Sprung nach Windows Phone schafften. Jetzt endlich ist auch der Facebook Messenger auf dem nach Android und iOS drittgrössten mobilen Betriebssystem angekommen. 

Facebook ist seit mehreren Jahren im Betriebssystem Windows Phone integriert. Eine eigenständige Messenger-App, zusätzlich zur klassischen Facebook-App, dürften zahlreiche Nutzer dennoch bevorzugen. 

Wie die schon lange erhältlichen Versionen für Android und iOS erlaubt auch Facebook Messenger für Windows Phone Einzelchats und Gruppenunterhaltungen. Zudem lässt sich der aktuelle Standort mit Freunden teilen, sodass diese auf einer Karte sehen, wo man sich befindet. 

Insgesamt bietet Facebook Messenger für Windows Phone 8 weitgehend die gleichen Funktionen wie WhatsApp, das vor Kurzem von Facebook gekauft worden ist: 

• Fotos und Sticker senden, 

• sehen, sobald der Empfänger die Nachricht gelesen hat,

• sehen, wer den Facebook Messenger nutzt und auf Facebook aktiv ist,

• Benachrichtigungen ausschalten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
    Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.

    Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.

    Zur Story