Sport
Formel 1

«Keep Fighting Schumi» – ein Jahr Hoffen und Bangen um den Rekordweltmeister

Die Schumi-Fans geben die Hoffnung nicht auf.
Die Schumi-Fans geben die Hoffnung nicht auf.bild: Twitter
Jahrestag des Skiunfalls

«Keep Fighting Schumi» – ein Jahr Hoffen und Bangen um den Rekordweltmeister

28.12.2014, 19:4429.12.2014, 16:10
Mehr «Sport»

Es ist still geworden um Michael Schumacher: Ein Jahr nach seinem schweren Ski-Unfall wird der Formel-1-Rekordweltmeister zu Hause in der Westschweiz gepflegt. Seine Familie gibt nur wenig über seinen Gesundheitszustand bekannt, seit der 45-Jährige im Frühjahr aus dem Koma erwachte.

Bei der Rehabilitation nach einem Schädel-Hirn-Trauma müsse man geduldig sein, mahnte vor einigen Wochen Chefarzt Jean-François Payen, der im französischen Grenoble tagelang um das Leben des Rennfahrers gekämpft hatte. «Es geht um einen Zeitraum von einem bis drei Jahren.»

In dieser Abfahrt verunglückte Michael Schumacher.
In dieser Abfahrt verunglückte Michael Schumacher.Bild: DAVID EBENER/EPA/KEYSTONE

Es war Sonntag, der 29. Dezember 2013, als die Nachricht vom Sturz des siebenfachen Weltmeisters beim Skifahren in den französischen Alpen weltweit aufgeschreckt hat. Rasch war klar, wie folgenschwer der Unfall war: «Schweres Schädeltrauma», «Lebensgefahr», «künstliches Koma», berichteten die Ärzte. Schumacher musste mehrfach in der Klinik in Grenoble operiert werden, in die er per Rettungshelikopter gebracht worden war. Erst Tage später war klar, dass er überleben wird.

Weltweit bangten die Fans. Es drängte sich die Frage auf, ob Schumacher auf der Skipiste zu rasant unterwegs war. Doch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kamen zu einem eindeutigen Ergebnis: Schumacher war zwar abseits der markierten Piste im Skigebiet von Méribel gefahren, aber nicht mit überhöhter Geschwindigkeit. Er stürzte und prallte mit voller Wucht mit dem Kopf auf einen Felsen. Sein Ski-Helm rettete ihm das Leben.

Die Formel-1-Welt hat Michael Schumacher nicht vergessen.
Die Formel-1-Welt hat Michael Schumacher nicht vergessen.Bild: Getty Images Europe

Für Schumachers Ehefrau Corinna, seine Kinder und weitere Familienangehörige folgte eine schwere Zeit am Krankenbett der Formel-1-Legende. «Wir wissen alle, Michael ist ein Kämpfer und wird nicht aufgeben», schrieb die Familie kurz vor seinem 45. Geburtstag am 3. Januar 2014 in einer Erklärung.

«Schumi»-Fans aus aller Welt versammelten sich an diesem Tag vor der Klinik. Schumachers Familie setzte der anfängliche Medienrummel schwer zu: Scharen von Journalisten belagerten die Klinik in Grenoble – einer versuchte sogar, als Priester verkleidet in das Krankenzimmer vorzudringen.

Ein langer und harter Weg

Erst einen Monat nach dem Unfall sollte das Sportidol langsam aus dem künstlichen Koma geholt werden. Seine Managerin Sabine Kehm, die für die Familie die Medienarbeit organisiert, mahnte in einem Communiqué aber zur Vorsicht: «Michaels Narkosemittel werden seit kurzem reduziert, um ihn in einen Aufwachprozess zu überführen, der sehr lange dauern kann.»

Tatsächlich folgte erst Anfang April die Meldung von Kehm, dass der 45-Jährige «Momente des Bewusstseins und des Erwachens» zeige. Noch einmal zwei Monate später, am 16. Juni, dann die befreiende Nachricht: «Er ist nicht mehr im Koma.» Der siebenfache Formel-1-Weltmeister wurde nun von Grenoble ins Unispital von Lausanne zur Rehabilitation verlegt.

Mittlerweile wird Schumacher in seiner Villa am Genfersee in Gland VD gepflegt.
Mittlerweile wird Schumacher in seiner Villa am Genfersee in Gland VD gepflegt.Bild: EPA/KEYSTONE

Erst Anfang September konnte Schumacher in sein Haus in Gland VD am Lac Léman zurückkehren. Es liege jedoch noch ein langer und harter Weg vor ihm, teilte seine Managerin mit. Genauere Angaben zum Gesundheitszustand Schumachers machte sie nicht.

Zu Weihnachten und kurz vor dem Jahrestag seines tragischen Unfalls schickten viele Fans ihre besten Wünsche. Die Familie ist dankbar für diese Unterstützung und schreibt auf Schumachers Homepage: «Eure Kraft hilft uns dabei, ihn weiterhin in seinem Kampf zu unterstützen.» (si/apa/afp)

Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

1 / 17
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Mont Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometer seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.
quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank Stürmer-Stars und Goalie Berra – Fribourg schlägt Lugano und zieht in Halbfinals ein
Getragen vom Heimpublikum zieht Fribourg-Gottéron im Playoff-Viertelfinal den Kopf aus der Schlinge und gewinnt Spiel 7 gegen Lugano 4:2. Im Halbfinal wartet einer aus dem Trio Lausanne, Zug und Bern.

«Die ganze Saison steht auf dem Spiel», beschrieb Fribourgs Captain Julien Sprunger die Ausgangslage vor der «Belle». Nach einer vorzüglichen Qualifikation mit einem Punkterekord in der Klubhistorie drohte den Freiburgern eine weitere Saison der Enttäuschung. Wie vor einem Jahr in den Pre-Playoffs wollte Lugano den Spielverderber spielen. Doch diesmal kam es anders.

Zur Story