Wie andere Android-Smartphones kommt das Galaxy S6 mit vielen vorinstallierten Apps daher. Neu ist, dass sich ungeliebte Standard-Anwendungen ohne Aufwand entfernen lassen.
23.03.2015, 20:1824.03.2015, 17:54
Update: Offenbar ist es doch nicht möglich, die vorinstallierten Apps komplett zu löschen. Wenn man auf das Minus-Symbol tippt, wird die App deaktiviert, aber nicht vom Gerät entfernt. Der Techblog Mobilesyrup hat ein entsprechendes Video veröffentlicht. Der Hinweis dazu stammt von unserem Leser luminatic9xx, besten Dank!
Original-Story: Es ist ein kleiner Schritt für Samsung, aber möglicherweise ein grosser Sprung für die Smartphone-Welt: Gemeint sind die vorinstallierten Apps, die uns die Smartphone-Hersteller (bei Android und Apples iOS) aufs Auge drücken – ob man sie will oder nicht.
Offenbar lassen sich beim neuen Flaggschiff-Modell von Samsung, dem Galaxy S6, diverse Standard-Apps problemlos löschen. In einem bekannten Online-Diskussionsforum für Software-Entwickler sind entsprechende Screenshots veröffentlicht worden.

Dieser Screenshot wurde von einem registrierten Software-Entwickler hochgeladen und veröffentlicht.screenshot: xda developers Erstaunlich: Neben den Samsung-Apps wie S Voice oder S Health, die zur TouchWiz-Benutzeroberfläche gehören, können auf dem Galaxy S6 Edge angeblich auch populäre Anwendungen von Google und Microsoft gelöscht werden. Dazu zählen OneDrive, OneNote und Skype, YouTube, Gmail, Google Plus und sogar der Play Store.
Einen festen Platz auf dem Android-Gerät hat hingegen Samsungs eigene Software-Plattform, der «Galaxy Apps»-Store.
Auch Apple kennt Bloatware
Vorinstallierte Anwendungen werden auch als Bloatware bezeichnet, weil sie häufig im Rudel auftreten und von vielen Nutzern nicht gewollt sind. Durch das Entfernen gewinnt man Speicherplatz und muss sich nicht mehr mit System-Hinweisen zu Aktualisierungen plagen. Ausserdem wirken die aufgeräumten Startbildschirme übersichtlicher.
Das Lied von den ungeliebten Standard-Apps können auch die iPhone-Nutzer singen. Mit dem jüngsten iOS-Update landet die Apple-Watch-App auf dem Gerät und kann (ohne Jailbreak) nicht entfernt werden. Abgesehen davon tummeln sich einige andere Apple-Apps wie der Zeitungskiosk oder die Tipps, die nicht löschbar sind.
Immerhin gibt es Tricks, um ungeliebte Apps vorübergehend (bis zum nächsten Neustart) verschwinden zu lassen.
P.S.: Bei Smartphones mit dem Microsoft-System Windows Phone lassen sich Standard-Apps problemlos deinstallieren.
Via Android Central
Das Galaxy S6 im Test: Samsungs neues Top-Smartphone
1 / 16
Galaxy S6 im Test: Samsungs neues Top-Smartphone
Galaxy S6: Das neue Smartphone von Samsung ist technisch mit allem bestückt, was derzeit gut und teuer ist.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.
Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.