11.09.2015, 12:4411.09.2015, 12:44
Wer die Umwelt schonen will, wählt grün oder allenfalls grün-rot. Wer «die Wirtschaft» unterstützen will, wählt die FDP. Und wer beides zusammen will, der wählt Grünliberal.
So lautet zumindest das gängige Vorurteil. Doch – man ahnt es – so einfach ist es nicht. Damit du dich besser zurechtfindest im Wirrwarr der politischen Positionen zwischen «liberal» und «ökologisch» hat der Wirtschaftsverband Swisscleantech ein Politiker-Ranking erstellt. Das Credo des Verbands: Marktwirtschaftliche Lösungen sind auch punkto Ökologie staatlichen Eingriffen überlegen.
Das sind die wichtigsten Resultate
- Gewonnen hat CVP-Nationalrätin Kathy Riklin aus Zürich. Knapp dahinter folgt ihr Parteikollege Christian Lohr aus dem Thurgau.
- Auf die CVP ist aber nur bedingt Verlass: Auch gegen Ende des Rankings trifft man auf ihre Vertreter, beispielsweise auf Daniel Fässler (AI). Er belegt Rang 119.
- Als Partei schneiden daher die Grünliberalen am besten ab, wenn es um die Eigenschaften «liberal und zugleich nachhaltig» geht.
- Überraschend gut im Rennen liegt auch die BDP.
- Die FDP, traditionelle Wirtschaftspartei, schneidet im Ranking nur mässig ab. Am meisten Punkte erzielt dabei die Berner Nationalrätin Christa Markwalder.
- Die SVP wurde kürzlich vom Wirtschaftsmagazin Bilanz zur wirtschaftsfeindlichsten Partei erkoren. Auch in Sachen Ökologie liegt sie deutlich abgeschlagen. Dem Präsidenten der Zürcher Kantonalpartei, Alfred Heer, fällt die zweifelhafte Ehre zu, den allerletzten Platz zu belegen.
- Wie erwartet, erhalten Grüne und Sozialdemokraten in ökologischen Fragen gute Noten – und schlechte, wenn es um marktwirtschaftliche Lösungen geht. Am besten schneiden Vertreter des rechten Flügels ab, die beiden Berner Nationalräte Mathias Aebischer und Alexander Tschäppät beispielsweise, oder die Thurgauerin Edith Graf-Litscher.
Ökologisch und liberal: Das sind die Top 15 der Parlamentarier...
1 / 17
Ökologisch und liberal: Das sind die Top 15
Kathy Riklin, CVP Zürich
quelle: keystone / lukas lehmann
... und das die Flop 10
1 / 12
Ökologisch und liberal: Die Flop 10
Alfred Heer, SVP-Nationalrat des Kantons Zürich.
quelle: keystone / dominic steinmann
Ökologisch und liberal: So schneiden die Parteien ab
1 / 10
Ökologisch und liberal: Das Parteien-Ranking
Wo «grün» und «liberal» draufsteht, ist auch beides drin: Die GLP belegt den Spitzenplatz, wenn es darum geht, Ökologie und Wirtschaftsnähe zu vereinen.
quelle: keystone / christian beutler
Das könnte dich auch noch interessieren:
Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas grösstem Autobauer im ersten Quartal um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte.