Schweiz
Wirtschaft

«Mittelstand bezahlt» - Nach Widmer-Schlumpf auch FDP-Wanner gegen USR III

«Mittelstand bezahlt» - Nach Widmer-Schlumpf auch FDP-Wanner gegen USR III

24.01.2017, 09:5224.01.2017, 11:26
Mehr «Schweiz»
Christian Wanner, Vizepraesident des Verwaltungsrates, fotografiert an der siebten ordentlichen Generalversammlung der Alpiq Holding AG in der Stadthalle Kleinholz in Olten am Donnerstag, 30. April 20 ...
Nicht begeistert von der USR III: Christian WannerBild: KEYSTONE

Einen Tag nach ihren kritischen Worten zur Unternehmenssteuerreform III erhält alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf bürgerliche Schützenhilfe. Der frühere Präsident der Finanzdirektoren, Christian Wanner (FDP), warnt vor hohen Kosten für Kantone und Gemeinden.

«Ich bin mit Eveline Widmer-Schlumpf völlig einverstanden», sagte der langjährige Solothurner FDP-Regierungsrat in einem Interview, das am Dienstag in den Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» erschien. Die Reform sei an sich zwar unvermeidlich. Das Parlament habe aber aus der ursprünglichen Idee eine «Vorlage mit Mängel» gemacht, kritisiert Wanner.

Als problematisch an der Vorlage erachtet der FDP-Politiker die zinsbereinigte Gewinnsteuer und den Verzicht auf die Teilbesteuerung der Dividenden bei mindestens 70 Prozent. «Letztlich wird es der Mittelstand sein, der dafür bezahlt.»

Sollte das Volk die Unternehmenssteuerreform III an der Urne ablehnen, müssten Bundesrat und Parlament «unverzüglich» eine Ersatzvorlage aufgleisen. Aus Wanners Sicht sollte diese dem Grundsatz «nur Pflicht, keine Kür» folgen. Die Gewinnsteuersätze müssten gesenkt werden, damit Firmen nicht abwanderten. Gleichzeitig sei für eine angemessene Gegenfinanzierung zu sorgen.

Trotz der Kritik an der Vorlage wollte sich Wanner im Interview nicht dazu äussern, ob er am 12. Februar ein Nein in die Urne einlegen wird.

Was wirst du bei der USR III stimmen?

Christian Wanner präsidierte von 2008 bis 2013 die Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren. Dieses Amt übernahm er damals von Widmer-Schlumpf. Fast zwei Jahrzehnte lang leitete Wanner das Solothurner Finanzdepartement. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
24.01.2017 12:58registriert Januar 2016
toll, wenn sogar finanzdirektorInnen merken, dass die usr III uns (ich mittelstand) sehr teuer zu stehen kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
amore
24.01.2017 13:03registriert Februar 2014
Da haben wir's doch. Die wollen uns doch nur verarschen, die, die für diese Vorlage sind und die mit den ewigen gleichen unglaubhaften Jammerargumenten kaufen wollen.

NEIN - NEIN - NEIN
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herbert Anneler
24.01.2017 15:19registriert August 2015
Es wird immer klarer: in der heutigen Form ist die USR3 eine Mogelpackung ohnegleichen! An die Superreichen von Herrliberg bis Katar: Switzerland is not for sale!
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent
    In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im April leicht gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist zu Beginn des Frühlings leicht zurückgegangen.

    Schweizweit waren Ende April 130'101 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Das waren 2468 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im März.

    Zur Story