
Sag das doch deinen Freunden!
#Messi has won the FIFA Ballon d'Or #BallondOr
https://t.co/XA2rmWKNGF pic.twitter.com/GR0hqlH5ql
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
Trotz einer zweimonatigen Verletzungspause hat es Triple-Sieger Lionel Messi (41,33 Prozent der Stimmen) erstmals seit 2012 wieder geschafft, Cristiano Ronaldo (27,76 der Stimmen) in der Wahl zum Weltfussballer des Jahres hinter sich zu lassen. Aussenseiter Neymar muss sich mit 7,86 der Stimmen begnügen.
Es ist nach 2009, 2010, 2011 und 2012 der fünfte goldene Ball, der in den Trophäenschrank von Lionel Messi wandert. Vor der Gala hat der spätere Sieger verraten, dass er gerne einen davon gegen einen WM-Titel tauschen würde: «Natürlich wäre ich lieber Weltmeister. Das ist ein Teamerfolg, die sind immer besser als individuelle Erfolge.» Verdient hat der 28-Jährige den Ballon d'Or im abgelaufenen Jahr aber vor allem durch seine individuelle Klasse: Sagenhafte 52 Tore und 26 Assists hat der Ausnahmekönner in 61 Partien für Barcelona und Argentinien erzielt.
#CarliLloyd is named FIFA Women's World Player of the Year #BallondOr
https://t.co/XA2rmWKNGF pic.twitter.com/PhMNZztW83
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
Drei Treffer im Final der Fussball-WM der Frauen und Torschützenkönigin des Turniers: Es kann 2015 keine andere Siegerin geben als die US-amerikanische Weltmeisterin Carli Lloyd. Die 33-Jährige erhält 35,28 der Stimmen, betritt im schicken roten Abendkleid die Bühne und wird von ihren Tränen übermannt.
1,6 Millionen Wähler haben abgestimmt und 46,7 Prozent waren sich sicher: Das schönste Tor des Jahres ist 100 Prozent brasilianisch. Wendell Lira packt in der Staatsmeisterschaft von Goiano den Zauberstab aus. Wow! Wie es sich für einen echten Samba-Kicker gehört, dankt der 27-Jährige Gott und seiner Familie.
Luis Enrique is named FIFA World Coach of the Year for Men's Football #BallondOr
https://t.co/XA2rmWKNGF pic.twitter.com/Pl8LTTrRGI
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
In Abwesenheit wird Barcelona-Trainer Luis Enrique mit 31,08 Prozent der Stimmen vor Pep Guardiola (22,97 Prozent der Stimmen) zum Besten seines Fachs gekürt. Kein Wunder bei der beeindruckenden Statistik von 50 Siegen, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen im vergangenen Jahr.
Jill Ellis is named FIFA World Coach of the Year for Women's Football #BallondOr
https://t.co/XA2rmWKNGF pic.twitter.com/CfLWZrGcdZ
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
Jill Ellis, die englische Trainerin der Weltmeister-Truppe USA verweist die Konkurrenz mit 35,28 Prozent der Stimmen auf die Ehrenplätze und schnappt sich den Titel als Trainerin des Jahres bei den Frauen.
Here are the stars voted in to make up the FIFA/@FIFPro World XI
https://t.co/XA2rmWKNGF pic.twitter.com/ZXC6NsYVVp
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
Die Weltauswahl ist eine offensive Truppe, mit der sogar dein Grosi die Champions League gewinnen würde: Manuel Neuer (Bayern München/Deutschland), Marcelo (Real Madrid/Brasilien), Thiago Silva (Paris SG/Brasilien), Sergio Ramos (Real Madrid/Spanien), Dani Alves (Barcelona/Brasilien), Andrés Iniesta (Barcelona/Spanien), Luka Modric (Real Madrid/Kroatien), Paul Pogba (Juventus Turin/Frankreich), Cristiano Ronaldo (Real Madrid/Portugal), Lionel Messi (Barcelona/Argentinien), Neymar (Barcelona/Brasilien).
The FIFA Play Award is dedicated to clubs and associations helping refugees #BallondOr
https://t.co/XA2rmX2oyd pic.twitter.com/rGs769mCqa
— FIFA.com (@FIFAcom) 11. Januar 2016
Eine schöne Geste der FIFA: Der Fairplay-Preis des Jahres 2015 geht an all jene, welche die soziale Verantwortung des Fussballs wahrnehmen und helfen, das Leid von Flüchtlingen rund um den Globus erträglicher zu machen. (dux)