
Sag das doch deinen Freunden!
Was die Spatzen von den Dächern pfeifen, scheint sich zu bewahrheiten: Apple wird mit dem für Herbst 2016 erwarteten iPhone 7 den traditionellen Kopfhörer-Anschluss abschaffen.
Gerüchte rund um den Verzicht auf die Kopfhörer-Buchse hatte es in den vergangenen Monaten aus Asien gegeben. Nun scheinen sich die Meldungen durch Quellen in Apples Heimat zu bestätigen.
Die nächste iPhone-Generation soll keine Buchse für die 3,5-Millimeter-Klinkenstecker besitzen. Dies will das US-Wirtschaftsmagazin Fast Company erfahren haben und macht weitere Details publik. Demnach soll das Gehäuse des iPhone 7 noch dünner werden, ausserdem soll es wasserdicht sein und sich induktiv aufladen lassen.
Dies würde bedeuten, dass die Stromversorgung für das neue Apple-Smartphone erstmals drahtlos möglich ist – das Aufladen könnte so erfolgen, wie es die Smartphone-Konkurrenz aus dem Android- und Windows-Lager bereits seit einiger Zeit anbietet.
Weil das iPhone 7 noch dünner werden soll, dürften sich viele Nutzer die bange Frage stellen: Was ist mit der Akkuleistung?
Abzuwarten bleibt, welchen Standard Apple für das drahtlose Laden verwendet. Die aktuelle Technik, die der Hersteller bei der Apple Watch einsetzt, ist nicht zu den Ladeverfahren anderer Anbieter kompatibel, wie das Techportal Heise.de erinnert.
Das Festhalten an einer eigenen technischen Lösung würde zur bewährten Strategie der Kalifornier passen, die sich in der Vergangenheit öfters für den «Alleingang» entschieden.
Was die Kopfhörer-Situation betrifft, will Apple angeblich mehrere Lösungen anbieten. Zum einen soll man neue EarPods (mit Kabel) über die Lightning-Schnittstelle ans iPhone anschliessen können. Dank der Ohrstöpsel mit Noise-Canceling-Technologie wäre es möglich, Musik zu hören oder zu telefonieren, während das Gerät drahtlos lädt.
Ob Apple die Lightning-Kopfhörer gleich den neuen iPhones beilegen wird, ist unklar. Die Medienberichte widersprechen sich.
So will das Wirtschaftsmagazin Fast Company gehört haben, dass Apple die neuen Ohrstöpsel als Zubehör (unter dem Premium-Label Beats?) verkaufen werde. Hingegen behauptet der US-Blog 9to5Mac, dass die Stöpsel im Lieferumfang des iPhone 7 enthalten sein werden.
Mark Gurman vom US-Blog 9to5Mac berichtete am Freitag, dass Apple für das iPhone 7 neuartige, kabellose Beats-Kopfhörer entwickle. Es handle sich um ein Paar Ohrenstöpsel, die sich drahtlos (via Bluetooth) mit dem iPhone verbinden liessen und auch ohne Verbindungskabel zwischen der linken und rechten Seite auskämen.
Laut seiner Quelle sollen die neuen Beats-Kopfhörer als optionales Zubehör erhältlich sein, vermutlich zu einem saftigen Preis.
Die nicht namentlich genannte Quelle soll Gurman verraten haben, dass die neuen Beats-Kopfhörer vom Konzept her den von Motorola und Bragi an der CES vorgestellten Ohrenstöpseln ähnlich sind.
Sollte Apple tatsächlich die herkömmliche Kopfhörerbuchse abschaffen, dürfte dies beträchtliche Proteste nach sich ziehen. Es läuft bereits eine Online-Petition mit mehr als 200'000 Unterzeichnern. Der iPhone-Hersteller wird aufgefordert, die Buchse beizubehalten damit die vielen Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkerstecker weiterhin passen.
Der Konzern hat in der Vergangenheit schon mehrfach mit unpopulären Hardware-Entscheidungen für Wirbel gesorgt. So entschieden die Kalifornier, beim Macbook Air auf ein CD-Laufwerk zu verzichten. Und das neuste Macbook gibt's mit nur einem USB-C-Anschluss.