
Sag das doch deinen Freunden!
Eishockey kann so verrückt sein! Der HC Lugano verschläft heute das erste Drittel komplett. Brent Raedeke bringt die Adler Mannheim nach sechs Minuten in Führung.
Auch nach der ersten Pause macht Lugano nicht den Eindruck, als ob sie hier nochmals zurückkommen wollen. In der 28. Minute bringt Ryan MacMurchy die Deutschen mit seinem zweiten Treffer sogar 3:0 in Führung. Das Spiel scheint praktisch schon gelaufen zu sein.
Doch dann setzen die Luganesi zur grossen Aufholjagd an. Und wie! Erst trifft Fredrik Pettersson zum 1:3-Anschluss.
Nur zwei Minuten später stochert Damien Brunner nach einem Schuss von Grégory Hofmann den Puck hinter die Linie.
Doch damit nicht genug: Kurz vor Ende des zweiten Drittels will es Pettersson nochmals wissen und trifft per Slapshot zum 3:3.
Für Unterhaltung sorgen im Spiel aber nicht nur die vielen Tore, sondern auch der Pausenspiel-Teppich, der in der zweiten Drittelspause am Eis kleben bleibt. Der Anpfiff für den dritten Durchgang wird dadurch verzögert.
Lugano lässt sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil: Genau fünf Minuten brauchen die Tessiner im letzten Drittel, ehe Linus Klasen die Niederlage der Mannheimer einleiten kann. Der Schwede profitiert von einem herrlichen Pass von Tony Martensson.
Kaum ist die Scheibe wieder freigegeben, schon landet sie erneut im Mannheimer Netz. Wieder ist es Klasen, der einen ungeschickten Pass an der blauen Linie abfangen kann und danach eiskalt verwertet.
first game, first win! bella vitttoria!grazie mille a tutti tifosi di lugano #combackwin players of the game #86 #71 pic.twitter.com/UCALDicOmX
— Damien Brunner (@damien_brunner) 26. Dezember 2015
Mannheim ist nach dem Doppelschlag platt. Alessio Bertaggia netzt in der letzten Minute noch ins leere Tor ein und besiegelt damit die 3:6-Niederlage der Gäste aus Deutschland.
Der HC Lugano wird damit im ersten Spiel seiner erhofften Rolle gerecht. Nach der verrückten Aufholjagd meint Damien Brunner: «Wir spürten auf der Bank auch beim 0:3-Rückstand, dass noch etwas drin liegt», so der Stürmer. «Wir sind zwei Drittel die bessere Mannschaft gewesen und haben verdient gewonnen.» (ndö)
Lugano - Mannheimer Adler 6:3 (0:2, 3:1, 3:0)
6300 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kaukokari (Fi)/Wehrli, Borga/Kovacs.
Tore: - 5. Raedeke (Metropolit, Eminger/Strafe angezeigt) 0:1. 14. MacMurchy (Hecht, Wilson) 0:2. 28. MacMurchy 0:3. 33. Pettersson (Ausschluss Richmond) 1:3. 36. Brunner (Hofmann) 2:3. 39. Pettersson 3:3. 45. (44:59) Klasen (Martensson, Pettersson) 4:3. 46. (45:42) Klasen 5:3. 60. (59:08) Bertaggia 6:3 (ins leere Tor). - Strafen: je 2 mal 2 Minuten.
Lugano: Merzlikins; Glenn, Spang; Ulmer, Vauclair; Furrer, Chiesa; Kienzle, Sartori; Walker, Sannitz, Hofmann; Pettersson, Martensson, Klasen; Brunner, Filppula, Bertaggia; Kostner, Dal Pian, Reuille.
Mannheimer Adler: Endras; Carle, Akdag; Eminger, Richmond; Wagner, Nikolai Goc; Fischer, Joudrey; Yip, Hospelt, Ullmann; MacMurchy, Wilson, Hecht; Raedeke, Metropolit, Rheault; Arendt, Buchwieser, Kink.
Bemerkungen: Lugano ohne Stapleton, Morini, Steinmann (alle verletzt), Hirschi, Fazzini, Kparghai, Romanenghi (alle überzählig/geschont), Mannheimer Adler ohne Tardif, Marcel Goc, Reul (alle verletzt). 10. Ulmer mit Knie- und Schulterverletzung ausgeschieden. 46. Timeout der Mannheimer Adler. 54. Lattenschuss von Hofmann. Adler ab 59:00 bis 59:09 ohne Goalie. (si)