Sport
Eismeister Zaugg

Eismeister Zaugg: Nino Niederreiter verstärkt die Schweiz an der WM

Switzerland's forward Nino Niederreiter arrives for an optional Switzerland team training session at the IIHF 2023 World Championship, at the Riga Arena, in Riga, Latvia, Wednesday, May 24, 2023. ...
Einer der erfahrensten Schweizer Akteure überhaupt: Nino Niederreiter verstärkt die Nati in Dänemark.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Nino Niederreiter kommt zur WM

Gewährsleute aus Kanada bestätigen, dass Nino Niederreiter in Kürze das Schweizer Team an der WM in Dänemark verstärken wird.
18.05.2025, 23:4219.05.2025, 01:16
Mehr «Sport»

Nationaltrainer Patrick Fischer sagte nach dem Spiel gegen Ungarn, er warte noch auf Bescheid. Aber er wisse noch nicht, ob Nino Niederreiter zur WM kommen werde. Eine direkte Anfrage bei den Gewährsleuten in Winnipeg liefert hingegen die Antwort:

«Ja, er wird zur WM kommen.»

Nino Niederreiter (32) kann zwar Mittelstürmer Nico Hischier (verletzt) nicht ersetzen. Weil er eine andere Rolle im Spielsystem übernimmt: Er ist mehr Powerstürmer als Spielmacher. Er bringt auf den Aussenbahnen Energie, Wasserverdrängung und offensive Feuerkraft und schafft als kräftiger Titan (188 cm/99 kg) vor dem gegnerischen Tor.

Sein Einfluss auf das Team ist hingegen so gross wie jener von Hischier: Er war Leitwolf bei allen drei WM-Silberteams (2013, 2018, 2024).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
    Das Zaubermittel Romantik und die «leichten Tage von Herning»
    So seltsam, ja skurril war das Warten auf die Wahrheit im Viertelfinal noch nie. Die Schweizer können ihren NHL-Leitwolf Nico Hischier nicht mehr einsetzen und trotzdem bis nach Stockholm in den Final kommen.

    Auch unter Patrick Fischer war die zweite Hälfte der Vorrunde bisher aufregend und oft gar dramatisch. Ab und zu reichte es nicht für den Viertelfinal und manchmal schafften die Schweizer die Qualifikation erst im letzten Spiel. Wie 2018. Ein Sieg gegen Frankreich war erforderlich. Nach einem 5:1 ging die Reise weiter bis in den Final von Kopenhagen.

    Zur Story