Digital
TV

Netflix in der Schweiz – bald können wir uns «House of Cards» legal ansehen

Streaming-Dienst startet in Europa

Netflix in der Schweiz – bald können wir uns «House of Cards» legal ansehen

21.05.2014, 07:0623.05.2014, 15:09
Mehr «Digital»
Die Erfolgsserie «House of Cards» wird auf Netflix per Streaming ausgestrahlt.
Die Erfolgsserie «House of Cards» wird auf Netflix per Streaming ausgestrahlt.Bild: Netflix

Der Online-Videodienst Netflix treibt seine Expansion in Europa voran. Bis Jahresende werde Netflix sein Angebot auch in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und Luxemburg starten, erklärte das Unternehmen am Mittwoch. 

Damit könnten Internet-Nutzer den Streaming-Dienst abonnieren und damit eine grosse Auswahl an TV-Serien und Filmen sowie die eigenen Netflix-Serien wie etwa «House of Cards» sehen, hiess es. Genaue Startdaten für die verschiedenen Länder nannte das Unternehmen nicht, ebenso wenig wie einen Abo-Preis. Dieser werde jedoch «niedrig» ausfallen, hiess es. 

Das Unternehmen ist einer der grössten Anbieter von Filmen und Serien zum Abruf über das Internet. Derzeit zählt es 48 Millionen Kunden weltweit. Für eine Monatsgebühr können Abonnenten unbegrenzt Videos schauen. 

Über eine Expansion des Online-Dienstes in Europa wurde seit Monaten spekuliert. In Grossbritannien, Irland, Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden ist Netflix bereits aktiv.

(sda/afp) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Microsoft kündigt wegen Trump grosse Europa-Expansion an
    In Europa wachsen seit Donald Trump die Zweifel an IT-Diensten aus den USA. Nun reagiert Microsoft mit einer Charmeoffensive und verpflichtet sich zur digitalen Widerstandsfähigkeit Europas.

    Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. «Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.

    Zur Story