Digital
TV

Netflix in der Schweiz – bald können wir uns «House of Cards» legal ansehen

Streaming-Dienst startet in Europa
Streaming-Dienst startet in Europa

Netflix in der Schweiz – bald können wir uns «House of Cards» legal ansehen

21.05.2014, 07:0623.05.2014, 15:09
Die Erfolgsserie «House of Cards» wird auf Netflix per Streaming ausgestrahlt.
Die Erfolgsserie «House of Cards» wird auf Netflix per Streaming ausgestrahlt.Bild: Netflix

Der Online-Videodienst Netflix treibt seine Expansion in Europa voran. Bis Jahresende werde Netflix sein Angebot auch in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und Luxemburg starten, erklärte das Unternehmen am Mittwoch. 

Damit könnten Internet-Nutzer den Streaming-Dienst abonnieren und damit eine grosse Auswahl an TV-Serien und Filmen sowie die eigenen Netflix-Serien wie etwa «House of Cards» sehen, hiess es. Genaue Startdaten für die verschiedenen Länder nannte das Unternehmen nicht, ebenso wenig wie einen Abo-Preis. Dieser werde jedoch «niedrig» ausfallen, hiess es. 

Das Unternehmen ist einer der grössten Anbieter von Filmen und Serien zum Abruf über das Internet. Derzeit zählt es 48 Millionen Kunden weltweit. Für eine Monatsgebühr können Abonnenten unbegrenzt Videos schauen. 

Über eine Expansion des Online-Dienstes in Europa wurde seit Monaten spekuliert. In Grossbritannien, Irland, Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden ist Netflix bereits aktiv.

(sda/afp) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Linkedin will mit deinen Daten seine KI trainieren – so legst du Widerspruch ein
Linkedin wird ab November seine KI auch mit europäischen Userdaten trainieren. Noch können Nutzer dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Wochen haben Millionen Linkedin-Nutzer in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Aktualisierung unserer Nutzungsbedinungen und Datennutzung», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Microsofts Tochterfirma Linkedin das Recht, die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer inklusive veröffentlichter Texte, Fotos und Videos zu nutzen, um eine generative Künstliche Intelligenz zu trainieren.
Zur Story