06.05.2015, 21:4006.05.2015, 22:01
Roger Federer scheitert am Masters-1000-Turnier in Madrid in den Achtelfinals. Der topgesetzte Schweizer verliert den Tennis-Krimi gegen den Australier Nick Kyrgios 7:6 (7:2), 6:7 (5:7), 6:7 (12:14). Das sind die Highlights der Partie:
Federer vergeigt den Start und wird sofort gebreakt
Ob dieses «Ballmädchen» Roger den Kopf etwas verdreht hat?

Mit der letzten Chance kann Federer seinem Gegner dann doch noch den Aufschlag abnehmen. Es geht ins Tie-Break.
Kyrgios verliert im Tiebreak die Nerven
Beim Tie-Break-Stand von 1:4 aus Sicht von Kyrgios, versteht der Australier die Welt nicht mehr. Ein Aufschlag, welcher deutlich im Feld war, wird Out gegeben. Es entsteht eine hitzige Diskussion zwischen ihm und dem Referee: «Ja der Ball war drin, aber er darf auch Fehler machen», Kyrgios ist das egal: «Schmeiss ihn hier raus!»

Bitter! Dieser Aufschlag wird Out gegeben.screenshot: tennistv.com
Als danach der Punkt wiederholt wird, macht tatsächlich Kyrgios den Fehler und legt sich dann erneut mit dem Schiedsrichter an. Der Australier hadert sich durchs Tie-Break, verliert es 2:7, der erste Satz geht an Federer – Kyrgios bleibt lediglich eine Verwarnung vom Schiedsrichter.
Im 2. Satz gelingt Federer sofort der Servicedurchbruch
Kyrgios kämpft sich jedoch nochmals zurück. Das Break zum 3:3
Der zweite Satz wird ebenfalls im Tie-Break entschieden. Diesmal hat Kyrgios das bessere Ende für sich. Der Satzball:
Der dritte Satz bleibt lange ereignislos. Immerhin gibt's einige schöne Punkte.
Kein Servicedurchbruch, deshalb geht es ins Tie-Break. Dieses gewinnt Kyrgios 14:12 und holt mit dem 6. Matchball doch noch den Sieg!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Rennen in Miami war ein packendes Duell zwischen McLaren und Red Bull. Doch auch an anderen Stellen des Feldes kam es zu Spannungen.
Nach mehreren langweiligen Formel-1-Jahren ist es in dieser Saison wieder spannend. Oscar Piastri und Lando Norris im McLaren und Max Verstappen im Red Bull duellieren sich Woche für Woche, auch George Russell im Mercedes mischt mit. Keine Rolle spielen hingegen Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Ferrari.