Sport
Tennis

Roger Federer schlägt Andreas Seppi in Paris im Eilzugstempo und steht im Achtelfinal

ATP Paris-Bercy, Sechzehntelfinals
R. Federer – A. Seppi 6:1 6:1
L. Rosol – R. Nadal 2:6 2:6
B. Coric – A. Murray 1:6 2:6
E. Roger-Vasselin – T. Berdych 3:6 6:4 5:7
Die Filzkugel immer im Fokus: Roger Federer zeigt ein nahezu perfektes Match.
Die Filzkugel immer im Fokus: Roger Federer zeigt ein nahezu perfektes Match.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Armer Andreas Seppi – Roger Federer braucht in Paris-Bercy für den Sieg gegen den Italiener nur 47 Minuten und steht nun im Achtelfinal

Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy im Achtelfinal. Die Weltnummer 2 siegt gegen Andreas Seppi (ATP 28) problemlos 6:1, 6:1.
04.11.2015, 20:2905.11.2015, 07:00
Mehr «Sport»

Federer hatte bloss eine kritische Situation zu meistern. Gleich zu Beginn des 2. Satzes geriet er 0:40 in Rückstand, später im Game sah er sich nochmals einem Breakball gegenüber. Der Schweizer zog den Kopf aber aus der Schlinge und blieb bis zum 5:0 makellos. Im ersten Satz hatte er nach zwei Breaks 4:0 geführt, ehe er Seppi doch noch ein Game zugestehen musste.

Anfang dieses Jahres schied Federer am Australian Open gegen den Italiener überraschend aus, seither konnte er ihn nun dreimal ohne Satzverlust bezwingen: in Indian Wells, in Halle (De) und nun in Paris-Bercy.

Andreas Seppi kaute gegen King Roger sehr hartes Brot.
Andreas Seppi kaute gegen King Roger sehr hartes Brot.
Bild: ETIENNE LAURENT/EPA/KEYSTONE

Am Donnerstag trifft Federer, der den Schwung des Turniersieges in Basel mitnahm, auf John Isner. Federer führt im Duell der Direktbegegnungen 5:1. Letztmals bezwang er den Amerikaner im August in den Achtelfinals des US-Opens.

Die Statistik spricht eine deutliche Sprache.
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache.
bild: tennistv

(rst/si)

Roger Federer auf Briefmarken in aller Welt

1 / 12
Roger Federer auf Briefmarken in aller Welt
2007 widmet die Schweizer Post Roger Federer eine Briefmarke – noch nie zuvor kam diese Ehre einer lebenden Person zuteil.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Stängeli! Die Nati putzt Ungarn weg und WM-Rekordmann Ambühl gelingt ein Hattrick
    Die Schweiz wird an der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden in ihrem sechsten von sieben Gruppenspielen wie erwartet nicht gefordert. Gegen den Aufsteiger Ungarn schaut mit 10:0 der höchste Sieg an diesem Turnier heraus.

    Die grösste Herausforderung für den Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer besteht darin, die Zeit bis zu den Viertelfinals am Donnerstag sinnvoll zu überbrücken. Wie hält man die Spannung hoch, wenn die Gegner keine Herausforderung mehr darstellen und es aus Schweizer Sicht um praktisch nichts mehr geht? Den zweiten Platz in der Gruppe haben sie praktisch auf sicher, den ersten können sie nur noch holen, wenn Tschechien am Montag gegen Deutschland verliert.

    Zur Story