Erstes GC-Training seit Anfang September
30.09.2014, 10:0430.09.2014, 12:33
Er ist pünktlich. Kurz vor 8.30 Uhr fährt Vero Salatic vor dem GC-Campus in Niederhasli vor. Mit Trainerpulli, in kurzen Hosen, weissen Socken und Badelatschen schlendert der Rückkehrer zum Frühstücksraum. Seine Teamkollegen begrüssen ihn herzlich – reihenweise Umarmungen. Kurz vor 10 Uhr geht es dann auf den Platz.

Salatic ist wieder da, Trainer Skibbe schaut dem Treiben ruhig zu.Bild: KEYSTONE

Was Skibbe und Assistent Zoltan Kader wohl gerade besprechen?Bild: KEYSTONE
Salatic wurde Anfang September nach einem Machtkampf mit Trainer Michael Skibbe vom Training der ersten Mannschaft suspendiert. Salatic hat sich das Trainings-Recht aber Ende der letzten Woche vor dem Bezirksgericht Dielsdorf mittels einer superprovisorischen Verfügung erzwungen. Wenn er nicht wie ein Fussball-Profi trainieren könne, sinke sein Marktwert, so die Begründung. (pre/ram)
Das könnte dich auch noch interessieren:
22. Mai 1955: Es hätte Gold sein können. Mit einem Entscheid, der auch Jahrzehnte später noch kontrovers diskutiert wird, bringen die Schiedsrichter die Schweiz um den Weltmeistertitel auf der Kügelibahn. Das Warten auf das erste WM-Gold dauert bis heute an.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Kügelibahn-Sport ein erstes Popularitätshoch. Murmeln sind günstig und daher als Spielzeug beliebt. Klein und Gross wetteifern mit Glaskugeln, regelmässig füllen die Matches der semiprofessionellen New York Marble League den Madison Square Garden. Parallel beginnt auch in der Musik der Siegeszug des Rock'n'Roll. Vom Schweizer Cupfinal 1954 im Wankdorf-Stadion ist die Zahl von 44'300 Zuschauern überliefert. Weinfelden schlägt den Sportklub Olten in einem ereignisarmen Spiel 2:0.