Schweiz
USA

Wer in die USA fliegt, muss bald weniger Formalitäten erledigen

Wer in die USA fliegt, muss bald weniger Formalitäten erledigen

16.12.2015, 13:5416.12.2015, 13:58
Mehr «Schweiz»

Schnellere Einreise in die USA dank weniger Formalitäten an der Grenze: für Schweizer ist das bald Realität. Ein entsprechendes Übereinkommen wurde am Mittwoch in der US-Botschaft in Bern unterzeichnet. In Kraft ist es allerdings noch nicht sofort.

Flüge in die USA sollen künftig mit weniger Papierkram verbunden sein.
Flüge in die USA sollen künftig mit weniger Papierkram verbunden sein.
Bild: KEYSTONE

Nun würden die technischen Details für die Umsetzung diskutiert, hiess es in einer Mitteilung der US-Botschaft. Mit der Teilnahme am Programm «Global Entry» des US-Zoll- und Grenzschutzes (U.S. Customs and Border Protection) vereinfacht und beschleunigt sich nach deren Angaben die Einreise in die Vereinigten Staaten an 60 Grenzkontrollstellen wie Flughäfen oder auch Seehäfen.

Nach einer Vorüberprüfung müssen sich in die USA Einreisende Schweizer Bürger demnach an der Grenze nur noch an «Global Entry kiosks» melden, ihren biometrischen Pass zeigen, ihre Fingerabdrücke am Scanner überprüfen lassen und eine Zollerklärung ausfüllen. Das Schlangestehen wie bisher dürfte damit der Vergangenheit angehören.

Am «Global Entry»-Programm nehmen bereits Grossbritannien, Deutschland, die Niederlande, Panama, Südkorea und Mexiko teil – und indirekt auch Kanada. Mit Ausnahme von Kanada, Mexiko und Panama sind diese Länder bereits im Visa Waiver Program, das den jeweiligen Staatsangehörigen erlaubt, ohne Visum in die USA einzureisen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Diese Schweizer Käsesorte trifft Trumps Zollhammer am härtesten
    Die USA sind für die Schweizer Käsebranche das wichtigste Exportziel ausserhalb der EU. Eine hiesige Käsesorte ist in Amerika besonders beliebt. Die drohenden Zölle kommen zur Unzeit.

    Schweizer Käse ist ein Exportschlager. Etwa 40 Prozent der hiesigen Käseproduktion gelangt in über siebzig Länder. Hauptabnehmer sind Deutschland und Italien – danach folgen bereits die USA. Letztes Jahr wurden laut der Vermarktungsorganisation Switzerland Cheese Marketing 8774 Tonnen Schweizer Käse im Wert von 114 Millionen Franken in die USA exportiert. Dies entspricht einem Anteil von 11,1 Prozent mengenmässig und 15,3 Prozent wertmässig am Gesamtexport von Schweizer Käse.

    Zur Story