Schweiz
Gesundheit

So schädlich ist der Strassenlärm für unsere Psyche

So schädlich ist der Strassenlärm für unsere Psyche

Mit dem Ansteigen des Verkehrslärms steigt das Risiko psychischer Erkrankungen und damit auch für Suizid. Das zeigt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts.
01.04.2023, 20:53
Bruno Knellwolf / ch media
Mehr «Schweiz»

Unter psychischen Erkrankungen leiden weltweit nahezu eine Milliarde Menschen, sie sind auch einer der Hauptgründe für Suizid. In der Schweiz leiden schätzungsweise 1.4 Millionen Menschen unter psychischen Problemen und etwa 1000 Menschen nehmen sich jedes Jahr das Leben.

Der Rueckreiseverkehr nach den Sommerferien staut sich auf der A13 in Fahrrichtung Norden, aufgenommen am Samstag, 6. August 2022, in Cazis. Die Durchfahrt durch mehrere Doerfer ist versuchsweise gesp ...
Strassenlärm ist nicht bloss störend, sondern auch schädlich.Bild: keystone

Mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer generellen Beeinträchtigung des Wohlbefindens konnten Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder Lärm bereits in Verbindung gebracht werden. Nun haben Forscherinnen und Forscher des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) den Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Suiziden in der Schweiz untersucht und ihre Studie dazu in der Fachzeitschrift «Environmental Health Perspectives» veröffentlicht.

Die Daten von 5.1 Millionen Erwachsenen im Zeitraum zwischen 2001 und 2015 zeigen, dass die Verkehrslärmbelastung am Wohnort zu einem höheren Suizidrisiko führte. Jeder Anstieg des durchschnittlichen Strassenverkehrslärms zu Hause um 10 Dezibel (dB) erhöht das Suizidrisiko um 4 Prozent. 10 dB Unterschied sind zum Beispiel die Differenz zwischen einem normalen Gespräch und einem Staubsauger in einem Meter Entfernung.

Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Ab 50 Dezibel steigt das Risiko

«Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Risiko ab 50 Dezibel bei allen Verkehrsquellen kontinuierlich ansteigt», sagt Swiss TPH-Forscher Martin Röösli auf die Frage, ab wie viel Lärm die Belastung gefährlich wird. Diese 50 dB sind ein Mischwert zwischen Tages- und Nachtlärm und entsprechen einem Durchschnittslärm von knapp 50 dB am Tag und 40 dB in der Nacht. In der Nacht sind wir empfindlicher auf Lärm.

Eine bestimmte Schwelle, bei der Lärm nicht nur psychische Folgen hat, sondern sogar ein akutes Suizidrisiko auslöst, gebe es nicht, sagt Röösli. «Wir sehen eine kontinuierliche Zunahme des Risikos.» Das bedeutet, dass individuelle Risikofaktoren entscheidend sind. Hat jemand schon viele psychische Belastungsfaktoren, ist das Suizidrisiko grundsätzlich hoch und kann mit Lärm kritisch werden. «Wenn jemand wenig psychische Belastungen hat, dann ist das absolute Zusatzrisiko durch eine kleine Risikozunahme dagegen sehr gering und die Wahrscheinlichkeit, dass es kritisch wird, ist entsprechend klein», sagt Röösli. Schlussendlich sei das Hauptproblem, dass Verkehrslärm sehr viele Leute betreffe und daher aus Public-Health-Sicht auch kleine Zusatzrisiken insgesamt bedeutend seien.

Auch ein Zusammenhang mit Bahnlärm konnte beobachtet werden, allerdings weniger stark ausgeprägt. Die Studienergebnisse erwiesen sich auch nach Berücksichtigung weiterer Faktoren wie Luftverschmutzung, Begrünungsgrad im unmittelbaren Wohnumfeld und verschiedenen sozio-ökonomischen Daten als solide.

Schlafstörungen und Stresshormone

Geschädigt wird die Psyche, weil der Lärm zu Schlafstörungen, einer gesteigerten Stresshormonausschüttung, Veränderungen der Hirnfunktion oder auch zu einem Gefühl von Kontrollverlust führt. «Unser Gehirn registriert Lärm als Zeichen einer potenziellen Bedrohung und aktiviert die Kampf-oder-Flucht-Reaktion. Ständiger Verkehrslärm zu Hause kann dazu führen, dass man unruhig wird und den Stress nicht mehr bewältigen kann», sagt Autorin Danielle Vienneau.

Die Studie zeige, dass sich Lärmschutzmassnahmen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, leichtere Fahrzeuge sowie lärmarme Strassenbeläge und Reifen lohnten, um unser körperliches und geistiges Wohlbefinden zu schützen, sagt Martin Röösli vom Swiss TPH. Auswirkungen von Verkehrslärm, Luftverschmutzung und Grünflächen seien in der Stadtplanung und der öffentlichen Gesundheitspolitik zu berücksichtigen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
1 / 8
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
Die Menge der Siedlungsabfälle ist seit 1990 doppelt so schnell gewachsen wie die Bevölkerung.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
EINMALIGER GEBRAUCH: Lärmblitzer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
98 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Terraner
01.04.2023 22:48registriert April 2020
Der extreme Verkehrslärm ist unnötig. Verbietet endlich Motoren die extra und unnötig Lärm machen. Es kann nicht sein, dass 10% Spinner, 90% der Bürger mit Lärm belästigen.
11927
Melden
Zum Kommentar
avatar
ast1
01.04.2023 23:00registriert März 2014
Frage mich, wie es bei der Studie um die Kausalität steht. Könnte ja auch sein, dass wirtschaftlich schlechter gestellte und weniger stabile Personen tendenziell eher an lauteren Orten wohnen, und das auch einen entsprechenden Einfluss auf die Psyche hat.
7813
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nirantali
01.04.2023 21:45registriert Juli 2020
Also bei mir führt Lärm eher zu Mordgedanken als zu Suizidgedanken. Liegt wohl genau an dieser Kampf-oder-Flucht-Reaktion und das bei mir bei diesem Algorithmus halt Kampf(Problem beseitigen!) eine festverdrahtete Logik ist. Aber keine Angst, statt den ganzen Strassenabschnitt wegzusprengen damit endlich Ruhe ist, habe ich mir dann passgenaue Ohrenstöpsel machen lassen. Und später bin ich dann an einen Ort umgezogen wo es keinen Strassenlärm mehr gibt. Doch leider gibts hier dafür Baustellen, Zug und Fluglärm, die Ohrenstöpsel sind also zum Schutz meiner Mitbürger nach wie vor sehr nützlich.😁
4611
Melden
Zum Kommentar
98
Fast zwei Drittel aller Kinder werden extern betreut – das sind die häufigsten Formen

In der Schweiz wird für fast zwei Drittel der Kinder unter 13 Jahren familienergänzende Kinderbetreuung in Anspruch genommen. Die Eltern stützten sich dabei laut dem Bundesamt für Statistik vor allem auf Kindertagesstätten, schulergänzende Betreuung sowie Grosseltern.

Zur Story