Eine Limousine des Kremls ist explodiert. Noch ist unklar, warum.
30.03.2025, 05:0530.03.2025, 05:05
Ein Artikel von

In der Nähe des Moskauer Geheimdienstzentrums an der Lubjanka ist offenbar eine Limousine aus dem Fuhrpark des Kremls in Flammen aufgegangen. Das zeigen Videos in den sozialen Medien. Laut einem Bericht der britischen Boulevardzeitung «Daily Star» handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Aurus Senat im Wert von rund 330'000 Euro, der der Kreml-Verwaltung für Präsidenteneigentum gehört.
Putin-Limousine explodiert in Moskau
Video: twitter/universalnews
Die Ursache der Explosion blieb zunächst unklar, ebenso wie die Frage, wer sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Auto befand. Nach Angaben des «Daily Star» wurde niemand verletzt. Der Vorfall ereignete sich unweit des Hauptsitzes des Inlandsgeheimdienstes FSB – ein Umstand, der in russischen und internationalen Medien Spekulationen über mögliche Anschlagspläne oder interne Sicherheitsrisiken befeuerte.
Parallel dazu wurden in einem anderen Fall in Murmansk vor einem Putin-Auftritt Soldaten der Ehrenwache des Militärs von Beamten des föderalen Sicherheitsdienstes nach versteckten Waffen oder Sprengsätzen durchsucht. Dabei seien auch Magazine aus den Gewehren entfernt worden.
Verwendete Quellen:
Erdbeben in Myanmar und Thailand
1 / 10
Erdbeben in Myanmar und Thailand
Am 28. März bebte in Myanmar die Erde. Die Magnitude betrug 7,7.
Die Autobahn zwischen der Hauptstadt Naypyidaw und Rangun wurde aufgerissen.
quelle: keystone / nyein chan naing
«Wir geben einen Scheiss auf eure Meinung!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
George Simion hat dem rumänischen Establishment den Krieg erklärt. Genau deshalb könnte der 38-Jährige zum Präsidenten gewählt werden. In der Nato sieht man dem möglichen Machtwechsel mit Sorge entgegen.
Gut fünf Monate nach der annullierten Präsidentenwahl geht Rumänien am Sonntag erneut an die Urne. Die Wahl musste wiederholt werden, weil der rechtsextreme Sieger Calin Georgescu von Russland ferngesteuert wurde. An seiner Stelle könnte jetzt der ehemalige Fussball-Hooligan George Siminion als Sieger hervorgehen. Warum das auch den Rest von Europa interessieren sollte – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Überhaupt kein Grund zur Sorge.
Das war eine Botschaft.