International
Luftfahrt

Boeing 737 MAX wird wohl frühstens im Januar wieder abheben

epa07737515 (FILE) - An aerial view of Boeing 737 Max 8 aircraft sitting parked at Boeing Field in Seattle, Washington, USA, 21 July 2019 (reissued 24 July 2019). Reports on 24 July 2019 state Boeing  ...
Die Boeing 737 MAX Flugzeuge werden frühestens im Januar wieder zugelassen. Bis dahin bleiben die Maschinen am Boden, wie hier am Flughafen in Seattle.Bild: EPA

Boeing 737 MAX wird wohl frühestens im Januar wieder abheben

22.10.2019, 03:2222.10.2019, 04:49

Nach Einschätzung der EU-Regulierer wird die Boeing 737 MAX frühestens Anfang kommenden Jahres wieder zugelassen. Dies teilte Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) am Montag mit.

Demnach könnten die Jets, die im März aus dem Verkehr gezogen worden waren, frühestens im Januar ihren Dienst wieder aufnehmen. Allerdings nur, falls «alles gut gehe». Die EASA plane ihre eigenen Flugtests mit der 737 MAX für Mitte Dezember.

Die Behörde lehnte aber eine Einschätzung dazu ab, wann die US-Aufsicht FAA einen Entscheid treffen werde. Die zeitliche Differenz zwischen den Bescheiden der Behörden dürfte jedoch nicht Monate, sondern eher Wochen betragen, hiess es.

Die 737 MAX war nach zwei Abstürzen mit Hunderten Todesopfern mit einem weltweiten Flugverbot belegt worden. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auch Schweiz sperrt Luftraum für Unglücksmaschine
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
15 statt 39 Prozent: Das Wichtigste zum neuen Zoll-Deal mit den USA in 6 Punkten
Nach über drei Monaten mit 39 Prozent ist eine Einigung da. Die Schweiz und die USA haben sich auf einen Zoll-Deal geeinigt. Das bestätigt der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer.
Die Schweiz und die USA haben in ihren Verhandlungen über einen Zoll-Deal eine Einigung erzielt. Wie der Bundesrat verlauten lässt, liegt der neue Zollsatz bei 15 Prozent. Zuvor war dieser bei 39 Prozent gewesen.
Zur Story