
Die Boeing 737 MAX Flugzeuge werden frühestens im Januar wieder zugelassen. Bis dahin bleiben die Maschinen am Boden, wie hier am Flughafen in Seattle.Bild: EPA
22.10.2019, 03:2222.10.2019, 04:49
Nach Einschätzung der EU-Regulierer wird die Boeing 737 MAX frühestens Anfang kommenden Jahres wieder zugelassen. Dies teilte Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) am Montag mit.
Demnach könnten die Jets, die im März aus dem Verkehr gezogen worden waren, frühestens im Januar ihren Dienst wieder aufnehmen. Allerdings nur, falls «alles gut gehe». Die EASA plane ihre eigenen Flugtests mit der 737 MAX für Mitte Dezember.
Die Behörde lehnte aber eine Einschätzung dazu ab, wann die US-Aufsicht FAA einen Entscheid treffen werde. Die zeitliche Differenz zwischen den Bescheiden der Behörden dürfte jedoch nicht Monate, sondern eher Wochen betragen, hiess es.
Die 737 MAX war nach zwei Abstürzen mit Hunderten Todesopfern mit einem weltweiten Flugverbot belegt worden. (sda/reu)
Auch Schweiz sperrt Luftraum für Unglücksmaschine
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.
Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.