- Medien
Beem: Newsportal watson nutzt Werbeplattform vorerst nicht
watson nicht in «mysteriösen Kästchen» am HB Zürich
watson wird zur Lancierung der Werbeplattform Beem nicht mit am Start sein.
Eine befriedigend userfreundliche Integration von Beem in der watson-App ist uns trotz grosser Anstrengungen nicht rechtzeitig gelungen. Deshalb hätten wir unseren App-Usern und der interessierten Öffentlichkeit bezüglich der Anwendung auch nicht verlässlich kommunizieren können.
Wir möchten uns für die entstandenen Unsicherheiten und Ängste entschuldigen und folgende entscheidenden Fakten, die via Social und älteren Media fälschlicherweise verbreitet worden sind, richtig-, beziehungsweise klarstellen:
- Beem war nie und ist nicht in die watson-App integriert, das entsprechende Update wäre für den Montag 3. Juni geplant gewesen
- Beem hat infolgedessen nicht und hätte auch nie gegen den Willen der watson-App-User mit Werbemitteln interagiert
- Die watson-App nutzt voreingestellt weder Standort noch Mikrofonzugriff, geschweige denn tut sie das, ohne aktives Opt-In/Zustimmung seiner NutzerInnen
Wir haben es auch versäumt, in befriedigender Weise darzulegen, wie die Technologie im Allgemeinen funktioniert, noch was sie in der watson-App konkret macht, was die Chancen und die Risiken sind.
NutzerInnenfreundlichkeit und Transparenz sind indes die höchsten Gebote der watson-Bibel. Deshalb haben wir im Rahmen einer Neubeurteilung entschieden, die Technologie nicht* zu nutzen.
Euer Team Watson
* In einer früheren Version dieser Meldung hiess es «vorerst nicht zu nutzen». Das ist falsch, wir werden sie definitiv nicht nutzen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Schweiz lockert Massnahmen trotz steigender Zahlen: «Wir können nicht mehr»
Ein Blick über die Landesgrenze: So berichtet unser Medienpartner t-online.de aus Deutschland über die Corona-Lockerungen in der Schweiz.
Während die Bundesregierung auf härtere Corona-Massnahmen drängt und die Notbremse ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 in der nächsten Woche zur beschlossenen Sache werden soll, schlägt eines unserer Nachbarländer den gegenteiligen Weg ein: In der Schweiz werden ab Montag die Beschränkungen gelockert – obwohl die Zahlen steigen. «Wir gehen ein Risiko ein, es ist aber vertretbar», fasste der zuständige Bundesrat Alain Berset die Entscheidung am Mittwoch zusammen. Das sehen längst …
Link zum Artikel