Leben
Filme und Serien

The Electric State mit Millie Bobby Brown: Der wohl teuerste Netflix-Film

Im März startet der wohl teuerste Netflix-Film mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt

10.03.2025, 22:4111.03.2025, 08:24
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Millie Bobby Brown ist vielleicht der grösste Star, den Netflix in den vergangenen knapp 10 Jahren hervorgebracht hat. Die Britin spielte die Hauptrollen in der Serie «Stranger Things», dem Fantasy-Film «Damsel» und der Detektiv-Reihe «Enola Holmes», die alle drei zu den meist geschauten Inhalten auf der Plattform gehören.

Im März startet das nächste Millie-Bobby-Brown-Projekt bei Netflix. Der Streamingdienst investierte angeblich eine unfassbare Summe in den Sci-Fi-Blockbuster «The Electric State».

Darum geht es in «The Electric State»

«The Electric State» basiert auf der gleichnamigen Graphic-Novel des schwedischen Autors Simon Stålenhag. Das Buch erschien 2018, zwei Jahre darauf sicherte sich Universal die Rechte, die noch etwas später zu Netflix wechselten.

Chris Pratt and Millie Bobby Brown in The Electric State (2025)
Chris Pratt und Millie Bobby Brown in «The Electric State».Bild: netflix

Die Handlung von «The Electric State» spielt in einer alternativen Dystopie in den Neunzigern und folgt dem Waisenkind Michelle (Millie Bobby Brown). Michelle reist zusammen mit dem Roboter Cosmo auf der Suche nach ihrem Bruder durch den Westen der USA. Dabei trifft sie auf den Schmuggler Keats (Chris Pratt).

Das gewaltige Budget von «The Electric State»

Die Dreharbeiten zu «Electric State» begannen bereits im Herbst 2022, wurden aufgrund eines Set-Unfalls aber kurzeitig unterbrochen. Der Hauptdreh endete im Februar 2023, es folgten aufwendige Reshoots, die vermutlich auch zu dem gewaltigen Budget beitrugen.

Denn «Electric State» kostete angeblich 320 Millionen US-Dollar, womit die Netflix-Produktion zu den teuersten Filmen der Geschichte zählen würde. Die Zahl stammt von dem gut informierten Hollywood-Journalisten Matthew Belloni, ist aber nicht offiziell bestätigt. Auch die Gagen für A-List-Stars wie Millie Bobby Brown und Chris Pratt dürften das Budget in die Höhe getrieben haben.

Zudem trägt das Personal hinter der Kamera klangvolle Namen. Anthony und Joe Russo (Regie) sowie Christopher Markus und Stephen McFeely (Drehbuch) waren in dieser Konstellation massgeblich an den vergangenen beiden, enorm erfolgreichen «Avengers»-Filmen von Disney beteiligt.

Anthony und Joe Russo zeichnen sich übrigens auch für den bislang teuersten Netflix-Film verantwortlich, den «The Electric State» nun wohl ablöst: Ihr Actionthriller «The Gray Man» kostete angeblich 200 Millionen US-Dollar.

Die Star-Besetzung von «The Electric State»

«The Electric State» ist bis in die Nebenrollen exzellent besetzt. Neben Millie Bobby Brown sind unter anderem dabei: Stanley Tucci («Konklave»), Giancarlo Esposito («Breaking Bad»), Woody Harrelson («True Detective»), Anthony Mackie («Captain America: Brave New World») und Brian Cox («Succession»).

Startdatum und Trailer

«The Electric State» startet am 14. März 2025 (Freitag) weltweit bei Netflix. Vermutlich ist der Film ab neun Uhr morgens abrufbar.

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
1 / 12
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
Du fragst dich auch schon, auf welche Serien du dich nächstes Jahr freuen kannst? Hier kommen die Highlights.
quelle: hbo/ netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Crack-Konsum nimmt zu: Städte und Gemeinden erhalten Leitfaden

    Schweizer Städte und Gemeinden verfügen neu über einen praktischen Leitfaden für den Umgang mit dem zunehmenden Konsum von Crack. Herausgegeben von der Städteinitiative Sozialpolitik, enthält die Orientierungshilfe vor allem konkrete Beispiele im Umgang mit der Droge.

    Zur Story