International
Italien

Tausende demonstrieren mit Greta in Rom für Klimaschutz

"Nicht das Klima muss sich ändern, aber unsere Gewohnheiten müssen es", halten Klima-Aktivisten in Rom in die Höhe, angeführt von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg (links, mit Mikropho ...
Greta Thunberg mischt Rom auf. Bild: EPA ANSA

Jetzt mischt Greta Rom auf – Tausende demonstrieren in der ewigen Stadt für Klimaschutz

19.04.2019, 15:1319.04.2019, 15:16
Mehr «International»

Tausende haben in Rom mit der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg für mehr Klimaschutz protestiert. «Wir werden den Kampf für unsere Zukunft fortsetzen», versprach die 16-Jährige am Freitag auf der zentralen Piazza del Popolo, wo sie mit Jubel begrüsst wurde.

Wochen oder Monate reichten nicht aus; es brauche Jahre, um etwas zu verändern, machte Thunberg klar.

New York will Co2-Ausstoss reduzieren

Die Stadt New York will bis 2030 ihren Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase um 40 Prozent reduzieren und nimmt dafür vor allem Immobilienbesitzer in die Verantwortung. Der Stadtrat verabschiedete am Donnerstag neue Umweltschutzvorschriften, die den Energieverbrauch von Gebäuden massiv reduzieren sollen, beispielsweise durch besser isolierende Fenster. Auch Betreibern weltweit bekannter Gebäude wie dem Empire State Building oder dem Trump Tower drohen sonst hohe Strafen.

2017 hatte laut New York Times eine Studie ergeben, dass 67 Prozent der Treibhausemissionen in der Stadt auf Gebäude zurückzuführen seien. Die Stadt schätzt, dass Investitionen von rund vier Milliarden Dollar nötig sind, um die Ziele zu erreichen. Die neuen Regeln für die 8,6 Millionen New Yorker zählen zu den fortschrittlichsten weltweit. Sie liegen auf einer Linie mit dem, was linke US-Politiker wie die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez als «Green New Deal» fordern.

«Mit Greta retten wir den Planeten», skandierten die Teilnehmer. Eine Sprecherin der «Fridays for Future»-Bewegung in Italien sprach von rund 25'000 Teilnehmern. Strom für die Bühne wurde von auf Generatoren montierten Velos geliefert. Thunberg feuerte die Velofahrer in der prallen Sonne an: «Macht weiter!»

Swedish teenager and environmental activist Greta Thunberg waves as she holds a sign with writing reading in Swedish "School strike for the climate" during a Fridays for Future rally demandi ...
Bild: AP/AP

Die «Fridays for Future»-Bewegung setzt sich für eine Politik gegen den Klimawandel ein und hat auch in Italien viele Anhänger. Die Kernforderungen: ein schnelles Aus für die klimaschädliche Verbrennung von Kohle, Öl und Gas, keine Subventionen mehr für diese «dreckigen» Energieträger, mehr Investitionen in erneuerbare Energien aus Windkraft und Sonne.

Junge Leute, aber auch Erwachsene, forderten in Rom einen besseren Schutz des Planeten und prangerten auf ihren Plakaten die Erderwärmung an. Die neunjährige Aktivistin Alice sagte: «Wir müssen verstehen, dass wir jetzt handeln müssen.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Greta Thunberg: Das furchtlose Mädchen von Davos
1 / 28
Greta Thunberg: Das furchtlose Mädchen von Davos
Sitzstreik für das Klima: Greta Thunberg am 25. Januar 2019 am WEF in Davos.
quelle: ap/ap / markus schreiber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie Greta Thunberg zum Vorbild einer Generation wurde
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Levi Vodica
19.04.2019 18:02registriert August 2018
Unerträglich diese Artikel. Ja der Klimawandel ist schlimm und menschengemacht, war und ist aber bei einem Wachstum von 7 Miliarden Einwohnern in 100 Jahren auch fast nicht zu verhindern. Erst recht nicht in den nächsten Jahrzehnten, wenn Länder wie Indien und China auf 4 Miliarden Einwohner kommen werden und natürlich auch den Wohlstand geniessen wollen, den wir Europäer haben bzw. hatten.
00
Melden
Zum Kommentar
21
    Die Grossmächte kämpfen um Rohstoffe – weshalb das für die Schweiz zum Problem wird
    Donald Trump auferlegt China einen Strafzoll von 145 Prozent. China reagiert mit einem weltweiten Ausfuhrstopp von seltenen Erden. Und die Schweiz ist plötzlich mitten im Kampf um kritische Rohstoffe.

    Das Weisse Haus bezeichnet das Rohstoffabkommen mit der Ukraine als «historisch». Parallel dazu streckt US-Präsident Donald Trump seine Finger nach Grönland aus. In beiden Ländern spielen kritische Rohstoffe, darunter vor allem seltene Erden, eine zentrale Rolle. In Grönland wie in der Ukraine gibt es davon grosse Vorkommen. Sie gelten als Gold der Zukunft.

    Zur Story