Wirtschaft
Schweiz

Pierin Vincenz will VR-Präsident der Helvetia werden

Versicherungen

Pierin Vincenz will VR-Präsident der Helvetia werden

06.03.2015, 07:4406.03.2015, 07:44
Mehr «Wirtschaft»

Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz hat eine neue Aufgabe für die Zeit nach seinem Rücktritt bei der Bankengruppe gefunden: Er will das Verwaltungsratspräsidium der Versicherung Helvetia übernehmen und Raiffeisen früher verlassen als geplant.

Vincenz gehört dem Verwaltungsrat der Helvetia bereits seit 2000 an. Der bisherige Verwaltungsratspräsident der Helvetia, Erich Walser, war Ende 2014 unerwartet verstorben. Seither hatte die Geschäfte des Verwaltungsrates interimistisch dessen Vizepräsidentin Doris Russi Schurter geleitet.

Von der Raiffeisen zur Helvetia? Vincenz will sich nicht zur Ruhe setzen.
Von der Raiffeisen zur Helvetia? Vincenz will sich nicht zur Ruhe setzen.Bild: KEYSTONE

Nun soll Vincenz übernehmen: Der Verwaltungsrat habe entschieden, Vincenz der Generalversammlung am 24. April zur Wahl vorzuschlagen, teilte Helvetia am Freitag mit.

Wird er gewählt, wird Vincenz bereits Ende September 2015 als Raiffeisen-Chef zurücktreten. Damit wird er dieses Amt früher als im Januar angekündigt seinem Nachfolger, Patrik Gisel, übergeben. «Die Stabübergabe kann problemlos früher vollzogen werden», teilte Raiffeisen am Freitag mit. Vorgesehen war ein Wechsel im März 2016. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kopf-ab-Geste gegen israelische Sängerin in Basel – Anzeige erstattet
    Bei der Eröffnungsparade anlässlich des ESC in Basel zeigte ein Mann mit palästinensischer Flagge eine unmissverständliche Drohgebärde. Der israelische Rundfunk erstattet Anzeige.

    Weil ein pro-palästinensischer Demonstrant Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest bei der Eröffnungsveranstaltung des Events in Basel eine Morddrohungsgeste gezeigt hat, hat Israels öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kan Anzeige bei der Basler Polizei erstattet.

    Zur Story