International
Ebola

Rückschlag im Kampf gegen Ebola: In Sierra Leone wurden neue Fälle gemeldet

Rückschlag im Kampf gegen Ebola: In Sierra Leone wurden neue Fälle gemeldet

24.06.2015, 00:1824.06.2015, 00:18
Mehr «International»

Sierra Leone hat im Kampf gegen Ebola einen neuen Rückschlag erlitten. Nach mehreren Wochen ohne Neuansteckungen in der Hauptstadt Freetown wurden von dort zwei neue Ebola-Fälle gemeldet.

Ebola

Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, werde jeder, der eine Leiche wasche und heimlich begrabe, mit einer Gefängnisstrafe belegt, sagte der Leiter des nationalen Ebola-Zentrums, Paulo Conteh, am Dienstag. In den besonders betroffenen Bezirken des Landes, Port Loko und Kambia, gelte vom Einbruch der Dunkelheit an eine Ausgangssperre.

Die Zahl der Neuinfektionen im armen westafrikanischen Land war zuletzt deutlich gesunken. Es erweist sich jedoch als schwierig, die Seuche völlig unter Kontrolle zu bringen.

Die Lage in Guinea ist ähnlich. Nur Liberia scheint es geschafft zu haben, das Virus zu besiegen. In den drei westafrikanischen Staaten sind seit Ausbruch der Seuche vor rund anderthalb Jahren mehr als 11'000 Menschen ums Leben gekommen.

Aus Guinea und Sierra Leone wurden zuletzt insgesamt knapp 30 neue Fälle pro Woche gemeldet, wie die Weltgesundheitsorganisation mitteilte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Albanien könnte noch vor 2030 der EU beitreten

    Das Balkanland Albanien könnte nach Einschätzung von EU-Ratspräsident António Costa noch in diesem Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Union werden. «Wenn Albanien weiterhin in gleichem Masse Leistungen erbringt, ist es durchaus möglich, der Europäischen Union vor 2030 beizutreten», sagte Costa bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama in Tirana. «Aber es hängt alles davon ab, ob man den gleichen Weg weitergeht oder nicht.»

    Zur Story